07.10.2025

Vielfältiges Engagement für verantwortungsvolle Managementausbildung

Neuer PRME-Report ist klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Principles for Responsible Management Education / UNPRME ©

Der neue PRME-Fortschrittsbericht der Hochschule Reutlingen wurde jetzt veröffentlicht: Seit 2012 ist die Hochschule Mitglied im internationalen PRME-Netzwerk der Vereinten Nationen. PRME steht für Principles for Responsible Management Education. Alle zwei Jahre berichten die Mitglieder über ihre Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien für verantwortungsbewusste Managementausbildung. Damit bekräftigt die Hochschule auch die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit, Ethik und internationaler Kooperation in Lehre, Forschung und Hochschulalltag.

Besondere Schwerpunkte im aktuellen Bericht sind innovative Lehrformate zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Forschungsprojekte zu Energie- und Kreislaufwirtschaft sowie das Ziel, den Campus bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Zudem unterstreicht der Report die enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern oder studentischen Initiativen wie Oikos.

„Alle Fakultäten integrieren zunehmend Themen wie verantwortungsvolle Führung, klimabewusste Technologien und soziale Wirkung in Lehre und Forschung. Ein Beispiel ist die neu gegründete Fakultät ‚NXT‘, die Nachhaltigkeit und Technologie verbindet und mit dem neuen Studiengang Soziale Arbeit die soziale Dimension der Nachhaltigkeit stärkt.“, heißt es in der Verpflichtungserklärung der Hochschulleitung.

„Die Mitgliedschaft in der PRME-Community ermöglicht es uns, unsere Lehre innovativ und wirkungsvoll zu gestalten. So fördern wir verantwortungsvolle Unternehmensführung, Leadership und nachhaltige Entwicklung. Wir profitieren sehr von der internationalen Vernetzung und dem Austausch auf Konferenzen. Es ist eine Bereicherung, Teil dieser globalen Bewegung zu sein.“, erklärt Prof. Dr. Maud Schmiedeknecht, Senatsbeauftragte für Ethik, ihr Mitwirken am aktuellen Bericht.

Die Hochschule versteht PRME als kontinuierlichen Prozess der Reflexion und Weiterentwicklung. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, Verantwortung für eine nachhaltige, gerechte Zukunft zu übernehmen und einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen zu leisten.

Den vollständigen Report finden Sie zum Download auf unserer Website unter „Ethik an der Hochschule leben“.