Festakt zur Eröffnung der Fakultät von NXT - Anforderungen der Zukunft begegnen

In den neuen Studiengängen der Fakultät NXT sollen Mensch, Technologie und Zukunft vollständig integriert gedacht werden.
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 feiert die neue Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen in einem offiziellen Festakt ihre Eröffnung und ihr bereits viermonatiges Bestehen. Die Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie hat das Ziel, mit Wirtschaftsingenieursstudiengängen sowie zur Sozialen Arbeit den Bedarf der Gesellschaft und den Bedürfnissen der künftigen Generationen gerecht zu werden. Neue Netzwerke und Kooperationen sollen künftig in innovativen Themenfeldern der Nachhaltigkeit initiiert und institutionalisiert werden. Dies schafft große Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende, Lehrende und Forschende. „Ich möchte vor allem erreichen, dass an der Fakultät NXT Neuheiten in Lehre und Forschung immer technologische und soziale Innovationen im Zentrum unseres Handelns haben“, betont Vera Hummel, Dekanin der Fakultät mit Blick auf die Entwicklung der neuen Fakultät.
Die Welt von morgen sichtbar machen
Das Ziel, dieses Spektrum an zukunftsträchtigen Themenfeldern sichtbar und erlebbar zu machen, zeigt sich auch im Programm für die Eröffnung. NXT setzt neben eigener Expertise stark auf Netzwerke und Kooperationen. „Die Zukunft stellt uns vor komplexe Anforderungen, die eine Fakultät nicht isoliert betrachten kann“, so Prof. Dr. Wolfram Heger, NXT-Professor für Nachhaltigkeitsmanagement und Moderator des Festakts. „Nur im Zusammenspiel zwischen Sozialakteuren, Industriepartnern, Alumnis und Forschungseinrichtungen entsteht ein Netzwerk, das Antworten auf die Zukunftsherausforderungen geben kann“, betont Prof. Dr. Daniel Palm, NXT Pro-Dekan für Forschung und Unternehmenskontakte. „Von einer praxisorientierten und zukunftsfähigen Ausbildung profitieren allen voran unsere Studierenden – aber eben auch die Gesellschaft als Ganzes.“
Vier Monate NXT – wo steht die neue Fakultät?
Mittlerweile ist NXT seit vier Monaten als eigenständige Fakultät unterwegs und hinter den Kulissen passiert bereits sehr viel. Mit sechs gestarteten Berufungsverfahren für neue Professorinnen und Professoren wird die Lehre von morgen aktiv gestaltet und richtet die Studieninhalte auf die Zukunft aus. „Hier nutzen wir auch das sehr praxisorientierte Konzept der Shared-Professorship, das es ermöglicht, spannende Persönlichkeiten neben dem Beruf als Professoren zu berufen. Professur und Praxistätigkeit können so verknüpft werden. Dadurch kommen Inhalte quasi tagesaktuell in die Vorlesungen“, ist sich Prof. Dr. Wolfgang Echelmeyer, Studiendekan der Fakultät NXT sicher.
Ab Herbst entwickelt die Fakultät gemeinsam mit Partnerhochschulen aus der Region dann ein weiteres Herzstück von NXT – die neuen Studienprogramme. „In diesen werden Mensch, Technologie und Zukunft vollständig integriert gedacht – fernab von klassischen Bildungsprofilen wie „dem BWLer“ oder „dem Ingenieur““, kündigt Vera Hummel an. „Unser Kollegium sprüht vor Ideen und Gestaltungswillen. Wir freuen uns auf die nächsten Monate!“
Auch international erweitert die Fakultät ihre Partnerschaften. So war eine Delegation von NXT beispielsweise in Südostasien und Südafrika unterwegs, um neue internationale Hochschulpartnerschaften zu etablieren. „Uns ist es wichtig, Partner zu finden, die sowohl inhaltlich als auch mit innovativen Lernformaten und -strukturen gut zu uns passen. Da unser Profil mit seiner einzigartigen Kombination aus technologischen, nachhaltigen und gesellschaftlichen Themen herausragt, freuen wir uns besonders, international starke Partner gewinnen zu können“, berichtet Hummel.