Erasmus+ Blended Intensive Programmes (BIP)

Mit der Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027 wurde die neue Mobilitätslinie Blended Intensive Programmes (BIP) eingeführt zur Förderung gemeinsamer internationaler Lehr- und Lernmethoden mit Online-Kooperation. Dieses innovative Format ermöglicht den Teilnehmenden einen kurzen Studien- bzw. Fortbildungsaufenthalt im Ausland. BIPs bringen Teilnehmende aus mindestens drei verschiedenen Ländern zusammen und schaffen dadurch eine interkulturelle Lernumgebung.

BIPs können sehr unterschiedlich gestaltet werden. Einige Merkmale haben aber alle BIPs gemeinsam:

  • Ein BIP besteht aus einer virtuellen Komponente und einer physischen Mobilität von meistens 5 bis zu maximal 30 Tagen.
  • Es sind Teilnehmende von mindestens drei europäischen Partnerhochschulen und ggf. weiteren internationalen Hochschulen beteiligt.
  • Ein BIP fordert einen Arbeitsumfang von mindestens 3 ECTS.

Bitte kontaktieren Sie unsere Ansprechperson (Kontakt siehe unten), falls Sie interessiert sind an der Teilnahme oder Durchführung eines BIPs, sich grundsätzlich über BIPs informieren oder sich mit anderen Interessierten der HSRT in unserer MS Teams Gruppe vernetzen möchten.

Die Begleitung von Lehrenden zu den BIPs unserer Partnerhochschulen wird sehr begrüßt und von Erasmus+ finanziert.

  • Internationale Erfahrung: Studiere in einem internationalen Umfeld und erweitere deinen Horizont.
  • Innovative Lernmethoden: Profitiere von neuen und kreativen (digitalen) Ansätzen im Lehr- und Lernprozess.
  • Akademische Anerkennung: Du kannst vor der BIP Teilnahme prüfen lassen, ob die ECTS für dein Studium anerkannt werden können.
  • Flexibilität: Mit einem BIP-Kurzzeitaufenthalt kannst du Auslandserfahrung sammeln, wenn du kein ganzes Semester im Ausland verbringen kannst.
  • Netzwerkbildung: Knüpfe wertvolle Kontakte mit Studierenden und Lehrenden aus verschiedenen europäischen Ländern.
  • Interkulturelle Kompetenz: Erweitere deine interkulturellen Kompetenzen durch den Austausch mit internationalen Teilnehmenden.
  • Persönliche Entwicklung: Stärke deine Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit durch das Leben und Lernen in einem neuen Umfeld.

Aktuelle BIP Angebote unserer Partner werden über die Kommunikationskanäle der Fakultäten und Hochschule veröffentlicht.

Die Auswahl der Teilnehmende erfolgt in den Fakultäten anhand gemeinsam festgelegter Kriterien: Note, Sprachkenntnisse, ausstehende Prüfungen, Studienfortschritt, Motivationen etc.

Die Teilnehmenden der Hochschule Reutlingen können einen Mobilitätszuschuss als Unterstützung für ihre Teilnahme am BIP-Programm unserer Partnerhochschulen beantragen. Die Förderraten und Aufstockungsbeträge sind wie folgt festgelegt:

BIP Förderung für Outgoing-Studierende

akad. Jahr 2025/26 (E+ Call 24)

BIP-Dauer1

Tagespauschale

Reisekosten

Social Top-up²

nur auf Antrag

   1. - 14. Tag

79,- € (pro Tag)

entspr. Entfernungspauschale³

100,- € (einmalig)

15. - 30. Tag

56,- € (pro Tag)

entspr. Entfernungspauschale³

150,- € (einmalig)

1 In der Regel fördert das RIO die komplette Dauer des BIP + 1 Anreisetag + 1 Abreisetag

² Informationen zum Social Top-up für u.a. ErstakademikerInnen, Erwerbstätige und Studierende mit Behinderung im Intranet: https://intranet.reutlingen-university.de/intranet/internationales/von-reutlingen-in-die-welt/erasmus/top-ups-zum-erasmus-stipendium/

³ Reisekosten werden anhand einem Distance Calculator berechnet

Reisedistanz

Entfernungspauschale (Standard)

10 - 99 KM

28 €

100 - 499 KM

211 €

500 - 1999 KM

309 €

2000 - 2999 KM

395 €

3000 - 3999 KM

580 €

4000 - 7999 KM

1.188 €

8000 KM oder mehr

1.735 €

ESB

Supply Chain Control Tower - University of Borås (Schweden) und HAN University of Applied Sciences (Niederlande) (2022)

mehr erfahren

TEXOVERSUM (2024)

Interaction Design - University of Girona (Spanien)

mehr erfahren

Informatik & TEXOVERSUM (2025)

Z-Move Design for the Future of Mobility in Zaragoza - San Jorge University (Spanien)

Stellvertretende Leitung RIO
Koordination Erasmus
Projekte und Stipendien

Das könnte auch interessant sein

Was uns bewegt

Student Life

Unser Profil