Zentrale Studienberatung
Wir unterstützen bei der Orientierung und Entscheidungsfindung vor und im Studium.
Die Zentrale Studienberatung ist eine unabhängige Anlaufstelle der Hochschule Reutlingen, bei der die Anliegen der Ratsuchenden im Fokus stehen. Unsere Beratung ist freiwillig, kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Wir beraten...
…zur Studienorientierung und zum Studieneinstieg an der Hochschule Reutlingen.
- Welche Hochschularten gibt es in Baden-Württemberg?
- Wie sieht ein Studium an der Hochschule Reutlingen aus?
- Wie finde ich für mich den richtigen Studiengang?
- Welche Studiengänge bietet die Hochschule Reutlingen an?
- Welche Orientierungsveranstaltungen gibt es?
…zum individuellen Studienverlauf und den damit verbundenen wirtschaftlichen, persönlichen oder sozialen Anliegen.
- Wie kann ein Studium finanziert werden?
- Wie ist studieren mit Kind möglich?
- Was ist ein Urlaubssemester und wie kann dieses beantragt werden?
- Ist ein zusätzliches Auslands- oder Praxissemester möglich?
- Was tun, wenn ich Lern- oder Prüfungsschwierigkeiten habe?
- Was tun bei Prüfungsangst?
- Was ist die Zwischenprüfung?
- Was passiert beim Verlust des Prüfungsanspruchs?
- Was tun, wenn ich mir überlege mein Studium abzubrechen?
- Kann der Studiengang oder die Hochschule gewechselt werden?
- Wie werden vorangegangene Prüfungsleistungen anerkannt?
…Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen im Rahmen ihres Studiums.
- Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich?
- Wie kann der Studienalltag aussehen?
…studieninteressierte Geflüchtete über Bildungsmöglichkeiten an der Hochschule Reutlingen.
- Ist eine Teilnahme an einem Deutschkurs möglich?
- Was sind die Studienvoraussetzungen?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Weitere Angebote der ZSB
- Präsenz auf Informationstagungen und Messen
- Schulbesuche
- Ansprechpartner für Kooperationen zwischen der Hochschule Reutlingen und externen Informations- und Beratungsangeboten für Studieninteressenten sowie Studierende
- Workshops
- Orientierungsangebote. Einfach Vorbeikommen.
- Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung; immer dienstags von 13 bis 14 Uhr.
Kontakt
Veronika Donay
Gebäude 3
Raum 002Tel. 07121-271-1067
Veronika Donay
Gebäude 3 , Raum 002
Tel. 07121-271-1067
Flüchtlingsbeauftragte/Stellvertretende Schwerbehindertenbeauftragte für Studierende.
Gruppen- und Einzelberatungen, Präsenz auf Informationstagen und Messen, Schulbesuche, Ansprechpartnerin für Kooperationen zwischen der Hochschule Reutlingen und externen Informations- und Beratungsangeboten für Studieninteressenten und Studierende
Fenster schließen
Anik Asshoff
Gebäude 3
Raum 002Tel. 07121-271-1179
Anik Asshoff
Gebäude 3 , Raum 002
Tel. 07121-271-1179
Gruppen- und Einzelberatungen, Präsenz auf Informationstagen und Messen, Schulbesuche, Ansprechpartnerin für Kooperationen zwischen der Hochschule Reutlingen und externen Informations- und Beratungsangeboten für Studieninteressenten und Studierende, Projekt „discover your studies!“
Fenster schließen
Verena Hesche
Gebäude 3
Raum 002Tel. 07121-271-1079
Verena Hesche
Gebäude 3 , Raum 002
Tel. 07121-271-1079
Gruppen- und Einzelberatungen, Präsenz auf Informationstagen und Messen, Schulbesuche, Ansprechpartnerin für Kooperationen zwischen der Hochschule Reutlingen und externen Informations- und Beratungsangeboten für Studieninteressenten und Studierende, Projekt „staRT your studies!“
Fenster schließen
Anna-Julia Toll
Gebäude 3
Raum 002Tel. 07121-271-1067
Anna-Julia Toll
Gebäude 3 , Raum 002
Tel. 07121-271-1067
Fax 07121271-90-1067Gruppen- und Einzelberatungen, Präsenz auf Informationstagen und Messen, Schulbesuche, Ansprechpartnerin für Kooperationen zwischen der Hochschule Reutlingen und externen Informations- und Beratungsangeboten für Studieninteressenten und Studierende, Projekt „discover your studies!“
Fenster schließen
Sie können sich auch direkt an die Studienfachberatung der Fakultäten wenden:
Foto im Header: ©momosu/PIXELIO