Was uns bewegt

Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) auf dem Gebiet der internationalen und unternehmensnahen akademischen Ausbildung. Unser Ziel ist, zusammen mit unseren rund 5.000 Studierenden, ihren Weg in eine erfolgreiche, nachhaltige und vielfältige Zukunft zu gestalten.

Zukunft gestalten

Wie sieht das Leben in der Zukunft aus? Was wird sich für jeden Einzelnen von uns verändern? Diese Fragen beschäftigen auch uns sehr intensiv. Deshalb forschen Professorinnen und Professoren der Hochschule Reutlingen zusammen mit unseren Studierenden zu Themen von morgen. Von digitalen Arbeitsmodellen über künstliche Intelligenz bis hin zum Fleischersatz aus dem Drucker. Gemeinsam wollen wir die Welt von morgen gestalten.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Der Klimawandel und die damit verbundene Ressourcenknappheit sind die zentralen Themen unserer Zeit. In unserer globalisierten Welt wirkt sich unser Handeln nicht nur auf unser direktes Umfeld aus, sondern auch auf andere Weltregionen und künftige Generationen: Daran wollen wir mit unseren Studierenden arbeiten. Denn wir alle haben es in der Hand, wie wir morgen leben werden.

MEHR ERFAHREN

Internationalität

Internationalität wird bei uns gelebt. Entsprechend kooperiert die Hochschule Reutlingen mit mehr als 200 Partnerhochschulen weltweit und hat einen Anteil von rund 20 Prozent internationaler Studierender. Auch gehen viele unserer Studierenden jedes Semester zum Studium oder Praktikum ins Ausland. Um all dies zu ermöglichen, unterstützt Sie das Reutlingen International Office (RIO) – vom Sprachkurs bis zur Suche der geeigneten Partnerhochschule im Ausland.

Mehr erfahren

Vielfalt & Inklusion

Vielfalt macht unsere Hochschule lebendig. Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Ideen und Perspektiven gestalten hier gemeinsam Lehre, Forschung und Campusleben. Diese Vielfalt ist für uns nicht nur eine Bereicherung, sondern die Grundlage für Innovation, Respekt und gegenseitiges Lernen. Gleichstellung und Inklusion prägen unsere Haltung – sie schaffen Raum für Begegnung, Austausch und Entwicklung.

An unserer Hochschule leben und erleben wir Diversität. Der Respekt vor dem Individuum prägt unser Handeln. In Forschung und Lehre lernen wir voneinander und schaffen gemeinsam Neues. Wir folgen unserer Überzeugung, dass Innovationen dort entstehen, wo unterschiedliche Sichtweisen und Ideen sich gegenseitig inspirieren. Die Vielfalt der Menschen macht unseren Campus lebendig. Sie stärkt unsere Demokratie und Gesellschaft.

Prof. Dr. Stephan Seiter

Vizepräsident für Forschung und Transfer

Vielfalt umfasst zahlreiche Dimensionen, die unsere Identität prägen. Als Professorin und Mitglied des Gleichstellungs- und Diversity-Teams ist es mein Ziel, Räume zu schaffen, in denen alle auf dem Campus zusammenkommen können, um Vielfalt aktiv zu leben und gemeinsam eine stärkere, sicherere, gerechtere und werteorientierte demokratische Gesellschaft zu gestalten. Unser Campus ist ein sicherer Ort für konstruktive Diskussionen und eine gemeinsame Zukunft.

Prof. Ph.D. Yoany Beldarrain

Professorin an der Fakultät ESB Business School

Vielfalt bewegt uns – sie inspiriert, verbindet und lässt Neues entstehen. Als Lehrende und Senatsbeauftrage für Ethik erlebe ich täglich, wie unterschiedliche Perspektiven unsere Hochschule bereichern. Unser Campus ist geprägt von der Vielfalt unserer Studierenden und Angehörigen, welche die Hochschule zu dem machen, was sie ist: ein Ort des Respekts, der Begegnung und des gemeinsamen Wachsens. An der Hochschule Reutlingen schaffen wir Räume, in denen Diversität gelebt wird und die Kreativität und Innovation fördern – in der Lehre, der Forschung und im Miteinander.

Prof. Dr. Maud H. Schmiedeknecht

Senatsbeauftrage für Ethik

Für mich bedeutet Diversität, Unterschiede als Stärke zu begreifen. Unsere vielfältige Hochschulgemeinschaft bietet allen die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken, gegenseitigen Respekt zu fördern und voneinander zu lernen. Durch den offenen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Denkweisen entstehen Innovation und gegenseitiges Verständnis.

Lucca Gambetta Revilla

Student an der Fakultät ESB Business School

Die Hochschule Reutlingen versteht sich als Ort, an dem Vielfalt gelebt und gestaltet wird. Menschen aus verschiedensten Ländern, Disziplinen und Lebenswegen kommen hier zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Auch in interdisziplinären Fächern wie der Medizininformatik erleben wir wie bereichernd gelebte Diversität ist: Wenn alle erfahren haben, dass andere Denkmusterbereichernd sein können gelingt das in der Regel besser und es entstehen die besten Lösungen.

Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert

Dekan der Fakultät Informatik

Die Hochschule Reutlingen ist geprägt durch Menschen mit ihren vielfältigen Kulturen und Fachdisziplinen. Unser Campus zeigt die Vielfalt aller Hochschulangehörigen. Die Hochschule steht für ein respektvolles, offenes Miteinander – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und sozialen Gruppen. Diversität zu leben bedeutet, die Hochschule als Ort des Respekts, der Begegnung und der unterschiedlichen Perspektiven zu begreifen. Diversität, sichtbar in Kreativität, Innovation, praxisnahem Miteinander und wissenschaftlichem Diskurs, macht unseren Campus lebendig, fördert die Demokratie und trägt damit zu einer menschenfreundlichen und starken Gesellschaft bei.

Prof. Dr. Gabriela Tullius

Professorin an der Fakultät Informatik

Gemeinsam zum Erfolg

Mit zahlreichen Angeboten vor und während des Studiums begleiten wir unsere Studierenden durch ihren Alltag an der Hochschule. So erhalten zum Beispiel Studienanfängerinnen und -anfänger im Rahmen der staRT-Wochen eine wichtige Vorbereitung für ihr zukünftiges Studium. Und auch während des Studiums bieten wir zahlreiche Trainings und Schulungen in diversen Bereichen und stellen sicher, dass wir gemeinsam kontinuierlich an unserem Erfolg arbeiten.

MEHR ERFAHREN

Entrepreneurship

Innovative Ideen brauchen Raum zur Gestaltung und Umsetzung. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, junge Entrepreneurs und ihre Geschäftsideen zu fördern. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Professorinnen und Professoren. Unser Center for Entrepreneurship  bündelt diese Aktivitäten und macht die Studierenden mit allen Themen rund um Start-up Gründung vertraut.

Mehr erfahren

Hand in Hand mit der Wirtschaft

Der praxisnahe und intensive Austausch mit Unternehmen ist seit jeher ein zentrales Anliegen der Hochschule Reutlingen. Sowohl international tätige Großunternehmen als auch leistungsstarke mittelständische Firmen arbeiten daher eng mit uns zusammen. Das Gute daran: Indem wir unsere jeweiligen Expertisen vereinen, können wir noch spannendere und komplexere Themen  voranbringen – und die Jobs von morgen mitgestalten.

Mehr erfahren

Top im Ranking

Die Hochschule Reutlingen nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Rankingverfahren teil. Seit Jahren bescheinigen uns Spitzenplätze das hohe Niveau und den guten Ruf unserer wissenschaftlichen und praxisnahen Ausbildung. Auch Personalverantwortliche großer Unternehmen bestätigen dies Umfragen.

MEHR ERFAHREN

Das könnte auch interessant sein

Studium

Lernzentrum

Unternehmen