

Vom Ausland nach Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen begrüßt mehr als 80 Nationalitäten aus der ganzen Welt auf dem Campus. Werde Teil einer der am bestbewertesten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Wir heißen alle willkommen, die studieren, forschen oder an einem Personalaustausch teilnehmen möchten.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die ersten Hürden und Voraussetzungen für Ihr Auslandssemester an der Hochschule Reutlingen zu nehmen. Wir werden versuchen, Sie direkt mit den wichtigsten Informationen zu versorgen und sicherzustellen, dass Sie die aktuellsten Informationen und den richtigen Input für Ihr Abenteuer von der "Aufenthaltsgenehmigung" bis zum "Zulassungsbescheid" erhalten - wir versuchen, die Besonderheiten des Studentenlebens so gut wie möglich zu übersetzen.

Visum & Aufenthaltsgenehmigung
Studierende aus Nicht-EU- oder -EWR-Staaten benötigen ein Studentenvisum. Dieses muss vor der Einreise nach Deutschland bei der jeweiligen ausländischen Botschaft beantragt werden. Wichtige Informationen zum Verfahren finden Sie auch auf der Website des Auswärtigen Amtes. Studierende aus Nicht-EU- oder -EEA-Staaten und der Schweiz benötigen darüber hinaus eine Aufenthaltsgenehmigung der Ausländerbehörde im Rathaus Reutlingen.

Finanzen
Die Hochschule bietet keine finanzielle Unterstützung, die Studierenden müssen sich selbst um die Finanzierung kümmern. Wenn Sie auf der Suche nach Zuschüssen oder Stipendien sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Studienkoordinator in Reutlingen/an Ihrer Heimatuniversität. Bitte beachten Sie auch, dass die Kosten für die Unterkunft zu den größten Ausgaben während des Studiums in Deutschland gehören und dass der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel entscheidend für den Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung ist. Sie sollten nachweisen können, dass Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes ca. 950 €/Monat zur Verfügung haben.

Unterkunft
Es gibt verschiedene Arten von Unterkünften innerhalb und außerhalb des Campus. Beachten Sie, dass die meisten Studentenwohnheime in Deutschland Selbstversorgerwohnungen mit privaten Zimmern und einer Gemeinschaftsküche und/oder sanitären Anlagen sind. Wenn Sie in einem Studentenwohnheim wohnen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für mehrere Wohnheime zu bewerben, um Ihre Chancen auf ein Zimmer zu erhöhen. Für die Suche nach privaten Unterkünften empfehlen wir Ihnen, das Unterkunftsportal der Universität zu nutzen.

Ankunft in Reutlingen
Es gibt einige Dinge, die Sie vor und nach Ihrer Ankunft in Reutlingen beachten sollten. Dazu gehören unter anderem wichtige Informationen zur Krankenversicherung, zur Anmeldung bei den örtlichen Behörden, zur Eröffnung eines deutschen Bankkontos oder zur endgültigen Immatrikulation an der Hochschule Reutlingen. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit an Ihren Auslandsstudienberater in Ihrem Studiengang oder an das Reutlingen International Office (RIO) wenden.

Während des Aufenthalts
Die Hochschule Reutlingen ist bestrebt, den Studierenden zu helfen, das Beste aus ihrem Aufenthalt zu machen und "das Ländle" zu ihrem Zuhause zu machen. An der Hochschule können Sie Ihre eigene Nische finden, Kontakte zu Kommilitonen knüpfen, sich in studentischen Organisationen oder Vereinen engagieren und an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen (z. B. Sport, Musik, kreative Workshops, Sprachkurse).
Das könnte auch interessant sein

Was uns bewegt

Student Life
