

Für Studierende
Vorlesungspläne, Studienbescheinigungen, Prüfungsanmeldungen, Rückmeldung – im Laufe eines Semesters gibt es viel zu organisieren. Wir bieten Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten Informationen, die Sie während Ihres Studiums benötigen.
Plattformen, Portale & Tools

Studierende erhalten nach Einschreibung an der Hochschule Zugriff auf studienrelevante E-Learning-Plattformen, Inhalte und Tools. Um diese nutzen zu können, müssen Sie zu Beginn Ihres Studiums Ihr Hochschulkonto aktivieren. Dabei erhalten Sie einen Benutzernamen und geben sich ein persönliches Passwort. Diese dienen als Anmeldedaten für RELAX, HIP, HISinOne und Intranet, sowie für :
- das myCampus-Netzwerk (WLAN) der Hochschule
- VPN (Virtual Private Network) der Hochschule für Zugriff von außerhalb
- Ihre hochschuleigene E-Mail-Adresse
Konto aktivierenZum ServiceDesk
Semestertermine
Sommersemester 2025 | |
---|---|
Rückmeldung für das SoSe 25 | 13.1. – 31.1.2025 |
Beginn der Vorlesungen & Übungen | 10.3.2025 |
Vorlesungsfreie Tage | 22.4. – 25.04.2025 (Osterferien) 10. – 13.6.2025 |
Prüfungsanmeldung | 5. – 12.5.2025 |
Ende der Vorlesungen & Übungen | 4.7.2025 |
Prüfungen | 7. – 16.7.2025 |
Semestertermine der ESB Business School
Mehr zur Semesterorganisation
My Campus - Your Campus
Aktuelles

Frauenpower für die Energiewende
Prof. Dr. Debora Coll-Mayor übernimmt die Leitung des Studiengangs "Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz" (DEE) und wird erste Pro-dekanin der Fakultät Technik
Weiterlesen
30 Jahre MBA International Management Part-Time: Eine Erfolgsgeschichte in Bewegung
Die ESB Business School der Hochschule Reutlingen feierte am 19. Juli das 30-jährige Bestehen ihres berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „International Management Part-Time“ – mit einer Veranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des praxisnahen Programms zusammenbrachte.
Weiterlesen
Im internationalen Dialog
An der Hochschule Reutlingen tagten die akademischen Auslandsämter aus Baden-Württemberg
Weiterlesen
Semesterbegleitende Angebote
Neben studienrelevanten Services bietet die Hochschule Reutlingen Studierenden eine Reihe abwechslungsreicher Angebote zu aktuellen Fragestellungen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Kultur. Das Programm ist bunt gemischt: von Sprachkursen, interdisziplinären Vortragsreihen, Kreativ-Workshops, über ökologische Weiterbildung und Social Events ist alles dabei.

Fremdsprachen
Lust auf Fremdsprachen? Frischen Sie vorhandene Sprachkenntnisse auf oder lernen Sie eine neue Sprache. Bereiten Sie sich sprachlich auf ein Praktikum oder Studium im Ausland vorn und verbessern Sie Ihre Karriere- und Jobchancen. Bei uns können Sie zwischen 11 verschiedenen Sprachen wählen.

studierenplus
Die Würze für dein Studium! Das studierenplus Programm der Hochschule Reutlingen bietet in zahlreichen Kursen, Workshops und Seminare allen Studierenden die Möglichkeit, überfachliche Kompetenzen zu erwerben. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Lernplattform RELAX und ist ab Vorlesungsbeginn möglich.

Campus Shop
Im Campus Shop gibt es Merch mit den Logos der Hochschule und der Fakultäten. Die Auswahl reicht von Shirts, Pullovern, Hoodies und Jutebeuteln, über Tassen zu Caps und Mützen mit Branding der HSRT. Bereitgestellt wird der Shop vom Förderverein Campus Reutlingen e. V.
Das könnte auch interessant sein

Internationales

Forschung
