Unsere Lernwerkstätten
Hier finden Sie einen Überblick unserer naturwissenschaftlichen Lernwerkstätten an der Hochschule.
- Unterstützung in Mathe
Ob Mathe-Werkstatt oder Tutorien - wir unterstützen bei allen Fragen und Problemen rund um die Mathematik. Dieses Semester in der Online-Mathewerkstatt!
Die Fächer „Mathematik“ oder „Quantitative Methoden“ stehen in fast all unseren Bachelorstudiengängen bereits im ersten Semester auf dem Stundenplan. Vielen fällt der Einstieg ins Studium gerade in diesen Bereichen schwer, da die während der Schulzeit behandelten mathematischen Inhalte vorausgesetzt werden und zum Wiederholen häufig kaum noch Zeit bleibt.
Tutorien
Auskunft über Tutorien erteilen die Dozenten der jeweiligen Vorlesungen zu Semesterbeginn.
Mathe-Werkstatt
Auch dieses Semester ist die Mathe-Lernwerkstatt geöffnet. In RELAX können Sie einen Online-Termin vereinbaren. Bitte schicken Sie Ihre Fragen und konkreten Aufgaben vorab zu. Unsere Tutor*innen rechnen mit Ihnen gemeinsam in der Online-Mathewerkstatt die Musterlösung durch.
Zur Terminvereinbarung geht’s hier.
Kontakt:
Dr. Karin Hehl, Reutlinger Lehrzentrum Grundlagen
Tel. 07121/271-2060
Geb. 4, Raum 4-322
Gut zu wissen
Bereits vor Semesterbeginn können Sie Ihre Mathekenntnisse auffrischen: mit Hilfe des Online-Vorkurses inklusive Einstufungstest oder in den Mathe-Vorkursen der staRT-Wochen.
- Unterstützung in Physik
Bei Fragen oder Problemen zum Thema Physik bietet unsere Physik-Sprechstunde Antworten. Dieses Semester in der Online-Physikwerkstatt!
Eine Physik-Aufgabe scheint unlösbar oder eine generelle Auffrischung der Physik-Kenntnisse ist nötig? Bei einem individuellen Termin in der Online-Physikwerkstatt können Sie Unklarheiten beseitigen und den Weg zur Lösung finden.
In RELAX können Sie einen Online-Termin vereinbaren. Bitte schicken Sie Ihre Fragen und konkreten Aufgaben vorab per Mail zu (zum Beispiel mit dem Smartphone abfotografiert). Unsere Tutor*innen rechnen mit Ihnen gemeinsam in der Online-Physikwerkstatt die Musterlösung durch.
Zur Terminvereinbarung geht’s hier.
Kontakt
Dr. Karin Hehl
Reutlinger Lehrzentrum Grundlagen
Tel. 07121/271-2060
Geb. 4, Raum 4-322
GUT ZU WISSEN
Bereits vor Semesterbeginn die Physikkenntnisse auffrischen: mit Hilfe der Online-Angebote oder in den Physik-Vorkursen der staRT-Wochen.
- Unterstützung in Chemie
Online-Chemiewerkstatt bei allen Fragen rund um die Chemie.
Im Chemielernraum können konkrete Fragen besprochen oder auch Übungsaufgaben in der anorganischen und organischen Chemie gelöst werden.
Die Chemiewerkstatt ist immer mittwochs von 15:30 - 17:00 Uhr geöffnet. In RELAX können Sie einen Online-Termin vereinbaren. Bitte schicken Sie Ihre konkreten Aufgaben vorab per Mail zu. Unsere Tutor*innen klären mit Ihnen gemeinsam in der Online-Chemiewerkstatt alle offenen Fragen.
Zur Terminvereinbarung geht’s hier.
Kontakt:
Judith Henrich
Tel.: 07121 271-1104
Gebäude 3, Raum 3-233
Gut zu wissen
Interessierte Studierende aller Semester und Fakultäten sind herzlich eingeladen den Chemielernraum zu nutzen und können sich anmelden!
- Unterstützung beim Schreiben
Offene Sprechstunde für Fragen zum Schreiben im Studium
Die Schreibwerkstatt ist eine offene Sprechstunde für alle Studierenden der Hochschule mit Fragen zum Schreiben im Studium. Ob Bachelor-, Masterthesis, Seminararbeit, Bewerbungsschreiben oder Praktikumsbericht, Sie erhalten individuelle Beratung und Feedback zu Ihren Texten in deutscher oder englischer Sprache.
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihr Schreibprojekt voran!
Wann: während des Semesters dienstags von 13:00 bis 14.30 Uhr
Wo: Lounge im Lernzentrum (1. Stock)
Bitte beachten Sie: Die Schreibwerkstatt findet in diesem Semester nicht mehr statt.
Wenn Sie Unterstützung beim Schreiben brauchen, wenden Sie sich an die Schreibberatung!
Kontakt: Karin Bukenberger
Institut für Fremdsprachen
Gut zu wissen: Weitere Angebote zum Schreiben im Studium finden Sie hier.
Foto im Header: ©momosu/PIXELIO, Foto Rechenschieber: ©S. Hofschlaeger/pixelio.de, Foto Pendel: ©Oliver Otterson/pixelio.de