Semesterbegleitende Deutschkurse
Die Deutschkurse im Sommersemester beginnen, soweit nicht anders angegeben, ab dem 13. März 2023. Für nähere Informationen zu den einzelnen Kursen klicken Sie bitte direkt auf den Kurs.
Wenn Sie an einem IfF-Deutschkurs teilnehmen möchten, müssen Sie sich über die RELAX-Plattform anmelden. Die Anmeldung ist ab dem 01.03. bis zum ersten Kurstag möglich und verbindlich.
Die Teilnahme an unseren allgemeinsprachlichen Deutschkursen und einigen weiteren Kursen ist nur mit Einstufungstest möglich. Klicken Sie auf den Link bei dem jeweiligen Kurs, machen Sie den Test und schicken Sie uns Ihr Ergebnis per Mail zu. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich auf Relax anmelden.
Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs für Sie geeignet ist oder Fragen haben, kommen Sie gerne zur Kursberatung am:
- Donnerstag, 09.03.2023, 11:00 – 12:30 Uhr, Gebäude 20, Raum 019
- Montag, 13.03.2023, 10:30 – 12.00 Uhr, Gebäude 3, Raum 216
Kontakt: Karin.Bukenberger@Reutlingen-University.de
Grundsätzlich müssen Sie sich für alle unsere Kurse vor Kursbeginn über die RELAX-Plattform anmelden. Die Anmeldung ist in der Zeit vom 01.03. bis Kursbeginn möglich und verbindlich (nähere Informationen siehe oben).
Alle Deutschkurse haben eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Wenn die maximale Zahl erreicht ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Sie, wenn ein Platz frei wird.
Kommen Sie unbedingt am ersten Kurstag zum Unterricht. Wenn Sie ohne Entschuldigung und ohne uns zu informieren nicht erscheinen, wird Ihr Platz weiter vergeben.
Bitte beachten Sie auch unsere „80%-Regelung“: Sie müssen, wenn Sie an der Prüfung teilnehmen und eine Note und Credits für den Kurs oder Workshop bekommen möchten, mindestens 80% der Zeit im Kurs anwesend sein.
Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach Absprache mit Gaststatus zugelassen werden, und wenn freie Plätze vorhanden sind.
Wenn Sie weitere Fragen haben, lesen Sie unsere FAQs oder senden Sie uns eine E-Mail.
Allgemeinsprachliche Kurse
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge ohne Vorkenntnisse im Deutschen. In einfachen Kommunikationssituationen werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben trainiert und Grundzüge der Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozentin: Josefin Kohle-Hempel
Termin: Montag,13:45-17:00 Uhr (15 Termine, ab 13.03.)
Raum: 20-019
Niveau: A1.1
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einschreibeschlüssel möglich. Wenn Sie keine Deutschkenntnisse haben und an dem Kurs teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge ohne Vorkenntnisse im Deutschen. In einfachen Kommunikationssituationen werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben trainiert und Grundzüge der Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozentin: Gabriele Cwejn
Termin: Montag,13:45-16:15 Uhr und ein weiterer Online-Termin nach Absprache (14 Wochen à 2 Termine, ab 20.03.)
Raum: 20-220
Niveau: A1.1
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einschreibeschlüssel möglich. Wenn Sie keine Deutschkenntnisse haben und an dem Kurs teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge mit geringen Vorkenntnissen im Deutschen. In einfachen Kommunikationssituationen werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben trainiert und Grundzüge der Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozentin: Ekaterina Preiser
Termin: Montag, 8:45-11:15 Uhr & Donnerstag 8:00-9:30 Uhr(10 Wochen à 2 Termine, ab 13.03.)
Raum: Mo: 9-106, Do: 20-112
Niveau: A1.2
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einstufungstest möglich. Klicken Sie auf den Link, machen Sie den Test für die Niveaustufe A1 und schicken Sie uns Ihr Ergebnis per E-Mail zu. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge mit Grundkenntnissen im Deutschen (Niveaustufe A1 abgeschlossen). In dem Kurs werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben sowie die Kenntnisse der Grammatik erweitert und vertieft. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozentin: Verena Keller-Demack
Termin: Montag, 9:00-12:15 Uhr (12 Termine, ab 13.03.)
Raum: 20-215 (am 13.03. 20-116)
Niveau: A2
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einstufungstest möglich. Klicken Sie auf den Link, machen Sie den Test für die Niveaustufe A2 und schicken Sie uns Ihr Ergebnis per E-Mail zu. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge auf B1-Niveau (Niveaustufe A2 abgeschlossen). In dem Kurs werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben sowie die Kenntnisse der Grammatik erweitert und vertieft. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%), einem kurzen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema und Bestehen einer Abschlussklausur am Semesterende.
Dozentin: Sibylle Raisig
Termin: Montag, 13:45-17:00 Uhr (15 Termine, ab 13.03.)
Raum: 9-038
Niveau: B1
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einstufungstest möglich. Klicken Sie auf den Link, machen Sie den Test für die Niveaustufe B1 und schicken Sie uns Ihr Ergebnis per E-Mail zu. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge mit Deutschkenntnissen auf B2-Niveau. Auf der Grundlage von Themen aus den Bereichen Landeskunde, Interkulturelles, Wissenschaft, Hochschulalltag, Politik und Kultur werden die Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben trainiert. Neben den grammatischen Kenntnissen wird besonders die Sprechfertigkeit weiter ausgebaut. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%), einem kurzen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema und Bestehen einer Abschlussklausur am Semesterende.
Dozentin: Susanne Lindner
Termin: Mittwoch,13:45-17:00 Uhr (15 Termine, ab 15.03.)
Raum: 20-115 (am 19.04. im Raum 20-220 und am 26.04. im 20-019)
Niveau: B2.1
Anmeldung: Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit Einstufungstest möglich. Klicken Sie auf den Link, machen Sie den Test für die Niveaustufe B2 und schicken Sie uns Ihr Ergebnis per E-Mail zu. Sie erhalten dann den Einschreibeschlüssel für den Kurs und können sich ab 01.03. bis Kursbeginn hier auf Relax anmelden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Studiengänge mit Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. Ziel ist es, die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit weiter zu verbessern. Auf der Grundlage von Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Literatur werden die Sprechfertigkeit, die schriftsprachliche Kompetenz und die grammatischen Kenntnisse trainiert und geübt. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%), einem kurzen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema und Bestehen einer Abschlussklausur am Semesterende.
Der Kurs Deutsch Niveau C1 findet in diesem Semester leider nicht statt.
Fachsprache und weitere Kurse
Die beiden Konversationskurse umfassen jeweils 30 Unterrichtsstunden und richten sich an internationale Studierende, die sich auf Deutsch besser und sicherer ausdrücken und ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchten. Auf der Basis aktueller Texte und Themen wird diskutiert, argumentiert und präsentiert. Es werden - je nach Niveaustufe - für das Studium und den Hochschulalltag relevante Gesprächssituationen geübt wie z.B. Small Talk, Kontakte knüpfen, Beteiligung in Lehrveranstaltungen. Zudem wird eine Präsentation zu einem selbst gewählten Thema gehalten. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
2 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80%), aktiver Beteiligung im Unterricht und einer Präsentation
Besser Deutsch sprechen (A2/B1) - Gruppe 1
Dozent: Thorsten Mayer
Termin: Donnerstag, 17:15-19:45 Uhr (10 Termine, ab 16.03.)
Raum: 20-112
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn
Besser Deutsch sprechen (A2/B1) - Gruppe 2
Dozent: Thorsten Mayer
Termin: Freitag, 13:15-15:45 Uhr (10 Termine, ab 16.03.)
Raum: 9-106
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn
Besser Deutsch sprechen (B2/C1)
Dozent: Thorsten Mayer
Termin: Dienstag, 17:15-19:45 Uhr (10 Termine, ab 14.03.)
Raum: 20-112
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Der Kurs richtet sich an internationale Studierende ab Niveau A2/B1. In dem Kurs lernen Sie Deutsch mit deutschsprachigen Filmen und literarischen Texten. Die Texte und Filme werden zu Beginn des Kurses gemeinsam festgelegt .
Wir diskutieren darüber und verändern die Texte und Filme kreativ, üben Gesprächssituationen und Rollenspiele, sprechen die Texte und spielen sie vor. Abschließend halten Sie eine Präsentation zu einem Film oder literarischen Text.
2 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80%), aktiver Mitarbeit im Unterricht, mündliche Prüfung und Präsentation
Dozent: Thorsten Mayer
Termin: Mittwoch, 17:15-19:45 Uhr (10 Termine, ab 15.03.)
Raum: 20-024 (am 10.5 ausnahmsweise in Raum 20-115)
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende der Fakultät Chemie. Der Kurs vermittelt fachsprachliches und landeskundliches Wissen und will den Studierenden vor allem helfen, ihre Fachvorlesungen besser zu verstehen. Trainiert werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Neben grammatikalischen Kenntnissen wird besonders die Sprechfertigkeit weiter ausgebaut. Die Themen werden durch fachliche Diskussionen, Übungen und Beispiele aus dem Fachstudium, Studienalltag und Kommunikationssituationen an der Hochschule erarbeitet.
4 ECTS-Credits bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozentin: Christine Kreher
Termin: Freitag, 15:30-18:45 Uhr (15 Termine, ab 17.03.)
Raum: 2-004
Niveau: ab B2
Verbindliche Anmeldung auf RELAX ab 01.03. bis Kursbeginn
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Die Grammatik-Kurse umfassen jeweils 30 Unterrichtsstunden und richten sich an internationale Studierende aller Studiengänge, die ihre Grammatikkenntnisse verbessern und vertiefen möchten. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Grammatik aktiv (A2/B1)
In dem Kurs werden die wichtigsten Grammatikthemen der Niveaustufen A2 und B1 geübt, wiederholt und angewendet. Themen sind u.a.: die Zeiten im Deutschen, Satzbau, Adjektive, Präpositionen, Konjunktiv II, Passiv; weitere Themen bei Bedarf.
2 ECTS-Punkte bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme (mind. 80%), Hausaufgaben und Bestehen der Abschlussklausur am Semesterende.
Dozentin: Dr. Marlies Ackermann
Termin: Freitag, 9:45-12:15 Uhr (10 Termine, ab 17.03.)
Raum: 9-005
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn
Grammatik aktiv (B2/C1)
In dem Kurs werden die wichtigsten Grammatikthemen der Niveaustufen B2 und C1 geübt, wiederholt und angewendet. Die Grammatik wird interaktiv unterrichtet, z.B. in Kleingruppenarbeit, Rollenspielen und kreativer Textarbeit. Themen sind u.a.: Modalverben und ihre Umschreibungen, Konjunktiv I und II, indirekte Rede, Nominalisierungen, Passiv und Passiversatz, Partizipien als Adjektive; weitere Themen nach Bedarf.
2 ECTS-Punkte bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme (mind. 80%), Hausaufgaben und Projektarbeit/-präsentation am Semesterende.
Dozentin: Gabriela Ebeling
Termine: Montag, 13:15-15:45 Uhr (10 Termine, ab 13.03.)
Raum: 2-003
Verbindliche Anmeldung auf Relax ab 01.03. bis Kursbeginn
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Dieser Kurs umfasst 90 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Fakultäten mit Deutschkenntnissen ab Niveaustufe B2, die sich auf die TestDaF-Prüfung vorbereiten möchten. In dem Kurs werden die in der Prüfung verlangten Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck geübt und trainiert. Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich bestandener Einstufungstest am ersten Kurstag sowie regelmäßige Teilnahme (80%) und aktive Mitarbeit.
Dozentinnen: Ursula Becht-Sawitzki und Hanna Hüttche
Termine: Montag, 10:00-13:15 Uhr (online)
Mittwoch, 15:30-18:00 Uhr & Freitag, 9:45-12:15 Uhr (Präsenz)
(15 Wochen, 4 Termine pro Woche, ab 13.03.)
Räume: Mittwoch: 20-116, Freitag: 20-021 (am 29.3. im Raum 20-018 und am 26.4. im Raum 9-005)
Teilnehmerzahl: max. 20 Studierende
Verbindliche Anmeldung nur mit Rücksprache und Einschreibeschlüssel ab 01.03. bis Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Die Vorlesung „Wirtschaft auf Deutsch II“ umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende aller Fakultäten mit guten Deutschkenntnissen (ab Niveau B2). In der Vorlesung lernen Sie Grundlagen und Fachbegriffe aus dem Bereich der Wirtschaft mit Schwerpunkt Deutschland. Themen sind u.a.: Tatsachen über Deutschland, Messen, Duales Ausbildungssystem, soziale Marktwirtschaft und Automobilindustrie. Die Vorlesung vermittelt fachliches und landeskundliches Wissen und will den Studierenden zudem helfen, ihre regulären betriebswirtschaftlichen Vorlesungen besser zu verstehen. Zusätzlich gibt es 2 Fachexkursionen zur Hannover Messe Industrie und zu einem Automobilunternehmen.
6 ECTS-Punkte bei regelmäßiger Teilnahme (80%) und Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Dozent: Prof. Baldur Veit
Termin: Dienstag & Donnerstag, jeweils 8:00–9:30 Uhr(15 Wochen à 2 Termine, ab 21.03.)
Raum: 20-215
Verbindliche Anmeldung auf RELAX ab 01.03. bis Kursbeginn
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.
Kurse für Sondergruppen
Dieser Kurs umfasst 30 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Studierende des MBA-Studiengangs "International Management Full-Time" ohne bzw. mit geringen Grundkenntnissen im Deutschen.
In einfachen Kommunikationssituationen werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben trainiert und Grundzüge der Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen das Training von einfachen Kommunikationssituationen an der Hochschule und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Themen. Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Dozentin: Swantje Uhde-Sailer
Termin: Dienstag, 17:00-18:30 Uhr (15 Termine, ab 31.01.)
Raum: online
Verbindliche Anmeldung auf RELAX nur mit Einschreibeschlüssel ab sofort bis Kursbeginn.
Dieser Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und richtet sich an internationale Double Degree-Studierende des Studiengangs ACB mit guten Grundkenntnissen im Deutschen (A2 abgeschlossen). Die Kursinhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Neben Grammatikkenntnissen werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen weiter ausgebaut. Im Mittelpunkt stehen das Training von Kommunikationssituationen im Studium und im Alltag sowie interkulturelle und landeskundliche Aspekte.
Dozentin: Ursula Heim-Cycon
Termin: Montag, 13:45-17:00 Uhr (15 Termine, ab 13.03.)
Raum: 9-039
Verbindliche Anmeldung auf RELAX nur mit Einschreibeschlüssel ab sofort bis Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie trotz verbindlicher Anmeldung ohne Abmeldung oder Entschuldigung nicht an dem Kurs teilnehmen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an IfF-Kursen ausschließen.