Studierenplus

Die Würze für dein Studium! Das studierenplus Programm der Hochschule Reutlingen bietet in zahlreichen Kursen, Workshops und Seminare allen Studierenden die Möglichkeit, überfachliche Kompetenzen zu erwerben. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Lernplattform RELAX und ist ab Vorlesungsbeginn möglich.

Zur Anmeldung

FAQs

Kursanbieter

Fragen und Antworten

  • Die Kurse sind in der Regel teilnahmebeschränkt und erfordern eine Online-Anmeldung über Relax.
  • Um sich bei einem Kurs anzumelden, loggen Sie sich bei Relax ein und wählen Sie auf der studierenplus-Seite das gewünschte Fach und Thema aus. Suchen Sie sich in der angezeigten Kursliste Ihren Kurs aus und klicken Sie auf „Einschreiben“.
  • Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, kommen Sie bei einer Anmeldung automatisch auf die Warteliste.
  • Bitte melden Sie sich in dem jeweiligen Kurs auf Relax oder beim Veranstaltungsverantwortlichen ab. Gegebenenfalls rücken dann andere von der Warteliste nach. (Bei Sprachkursen, die schon angefangen haben, ist ein Nachrücken nicht möglich.)

Bei einer Reihe von Veranstaltungen ist es möglich, diese im Rahmen des Studiums anerkennen zu lassen und ECTS-Credits zu erwerben. Über die Anerkennung der jeweiligen Prüfungsleistung entscheiden die Prüfungsbeauftragten Ihres Studiengangs. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer sind Sie selbst dafür verantwortlich und müssen die Anerkennung rechtzeitig abklären. Für Studierende im Urlaubssemester ist eine Anrechnung von ECTS Punkten nicht möglich.

Die Kurse sind in der Regel teilnahmebeschränkt. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, kommen Sie bei einer Anmeldung automatisch auf die Warteliste.

Am studierenplus Programm können alle Studierenden der Hochschule Reutlingen teilnehmen. Für Studierende im Urlaubssemester ist eine Anrechnung von ECTS Punkten nicht möglich.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie unentschuldigt bei Kursen oder Workshops fehlen, müssen wir Sie leider im folgenden Semester von der Teilnahme an studierenplus Kursen und Workshops ausschließen.

Teilnahmebescheinigung: Jeder Studierende, der an einem studierenplus Kurs teilgenommen hat, kann sich seine Bescheinigung über RELAX downloaden. Bitte speichern Sie sich Ihre Teilnahmebescheinigungen auch elektronisch, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt ggf. weitere Exemplare ausdrucken können. Bei Kursen, in denen ECTS Punkte vergeben werden, erfolgt die Anrechnung in Absprache mit dem jeweiligen Studiengang.

Kursanbieter

Center for Entrepreneurship
Das Center for Entrepreneurship (CfE) bietet Kurse rund um die Themen Entrepreneurship, Existenzgründung, Bewerbung und Berufseinstieg an.
Mehr informationen

Institut für Fremdsprachen
Das Institut für Fremdsprachen (IfF) ist mit zahlreichen Angeboten vertreten: Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache, Workshops zu interkultureller Kommunikation und Bildung, Schreiben im Studium.
Mehr Informationen

Lernzentrum
Angebote zum wissenschaftlichen Arbeiten, zitieren und recherchieren.
Mehr Informationen

Referat für Ethik, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Das Kursprogramm behandelt die Schwerpunkte Ethik, nachhaltige Entwicklung und soziale Kompetenz.
Mehr informationen

Stabstelle für Gleichstellung, Diversity Management & Inklusion
Angeboten werden Kurse rund um das gesellschaftliche Zusammenleben sowie Kurse speziell für Studentinnen.
Mehr Informationen

Jetzt Plätze buchen.
Neues Kursangebot Wintersemester 2025/26

Kontakt