Hellma Solutions Conference 2025

Lutz Mayer, Geschäftsführer der Hellma GmbH & Co. KG, begrüßte an der Hochschule Reutlingen die Mitarbeitenden aus dem internationalen technischen Vertrieb.
Mitarbeitende aus dem internationalen technischen Vertrieb von Hellma Solutions trafen sich an der Hochschule Reutlingen zur gemeinsamen diesjährigen Konferenz. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen in der Prozessanalytik (PAT) und optischen Sensortechnologie – mit Fokus auf nachhaltige chemische Produktionsprozesse, Energieanwendungen und Materialentwicklung.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Karsten Rebner, Dekan der Fakultät Life Sciences und Leiter des Lehr- und Forschungszentrums „Process Analysis & Technology“, und Lutz Mayer, CEO bei der Hellma GmbH & Co. KG, präsentierten Forschende der Fakultät Life Sciences neueste Ergebnisse aus aktuellen Projekten der Hochschule Reutlingen. Die spannenden Vorträge reichten von optischen Sensorlösungen zur Wasserstoffüberwachung (Prof. Dr. Marc Brecht) über PAT-gestützte Echtzeitüberwachung in der Biotechnologie (Prof. Dr. Karsten Rebner) bis hin zu intelligenter Prozessanalytik für neuartige Materialien (Prof. Dr. Andreas Kandelbauer).
Am Nachmittag boten Laborführungen Einblicke in modernste Entwicklungen. Die Teilnehmenden konnten aktuelle Forschungsarbeiten zur Wasserstoffsensorik, thermischen Prozesskontrolle, Gasumwandlung und Hyperspektraltechnologie für die Prozessanalytik aus nächster Nähe kennenlernen. So bot die Veranstaltung nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch, sondern auch zahlreiche Impulse für zukünftige gemeinsame Projekte zwischen Hochschule und Industrie.
„Der enge Dialog zwischen Forschung und Anwendung ist entscheidend, um technologische Innovationen in die Praxis zu bringen“, betonte Prof. Rebner. „Die Hellma Solutions Conference zeigt, wie gemeinsame Expertise neue Lösungen für nachhaltige Produktionsprozesse ermöglicht.“
Den Tag ließen die Teilnehmenden in geselliger Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen, das Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen bot.





