Frauenpower für die Energiewende

Erste Prodekanin der Fakultät Technik: Prof. Dr. Debora Coll-Mayor; Foto: Hochschule Reutlingen
Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz – Erfolgsgeschichte wird in die Zukunft geführt
Die Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen stellt wichtige Weichen für die Zukunft: In der Fakultätsratssitzung vom 27. Juni 2025 wurde Prof. Dr. Debora Coll-Mayor zur neuen Studiendekanin in die Leitung des Studiengangs "Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz" (DEE) gewählt. Darüber hinaus übernimmt sie ab September 2025 die Funktion der Prodekanin für den Studiengang DEE – als erste Frau in dieser Funktion innerhalb der Fakultät Technik (TEC).
„Das ist ein wichtiger Schritt zur Zukunftsausrichtung und Kontinuität des Studiengangs Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz “, freut sich Prof. Dr. Sabine Löbbe, treibende Kraft im Studiengang, die ab September 2025 als neue Präsidentin die Geschicke der Hochschule Reutlingen leiten wird.
Mit Prof. Dr. Debora Coll-Mayor übernimmt eine ausgewiesene Expertin das Ruder: Die promovierte Elektroingenieurin bringt umfangreiche internationale Forschungserfahrung und Lehre im Bereich dezentraler Energiesysteme, Energiemanagement und Digitalisierung in der Energieversorgung mit. Themen, die aktueller nicht sein könnten. Ihre akademische Laufbahn führte sie unter anderem durch die Vereinigten Staaten, Spanien und Deutschland. Ihre langjährige Tätigkeit in Wirtschaft und Wissenschaft sowie ihre exzellente Vernetzung in ihrer Funktion als Obfrau in DKE- und IEC-Gremien machen sie zur idealen Besetzung für diese zukunftsrelevante Aufgabe.
Der Studiengang DEE steht für ein modernes und international ausgerichtetes Studium, das zukunftsweisende Themen wie die Energiewende, Sektorenkopplung und Energieeffizienz in den Fokus rückt. Maßgeblich aufgebaut wurde DEE von Prof. Dr. Frank Truckenmüller, der nach zehn erfolgreichen Jahren zum 1. September 2025 sein Amt niederlegt. Die Fakultät Technik und die Hochschule Reutlingen danken ihm für sein herausragendes Engagement.
Der Wandel im Führungsteam unterstreicht die strategische Weiterentwicklung des Studiengangs DEE: „Unser Studiengang – innovativ, modern, international: Durch gezielte Modernisierung, Neuausrichtung und internationale Kooperationen schaffen wir ein zukunftsfähiges Studienangebot, das Studierende begeistert und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitgestaltet,“ erklärt Prof. Dr. Debora Coll-Mayor.
Der Aufstieg von Prof. Coll-Mayor zur Prodekanin ist ein starkes Zeichen für mehr Frauen in MINT-Führungspositionen in einem Bereich, der bislang stark männlich dominiert wird. Laut Statistischem Bundesamt liegt der Professorinnen-Anteil in den Ingenieurwissenschaften bundesweit bei nur rund 13 % (Stand 2024), Frauen in Dekanaten sind in MINT-Fakultäten weiterhin eine Ausnahme. „Frauen sind in den Ingenieurwissenschaften in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Umso mehr freut es uns, mit Prof. Dr. Coll-Mayor eine erfahrene Wissenschaftlerin mit internationalem Profil und strategischem Blick für die Weiterentwicklung des Studiengangs gewonnen zu haben,“ erklärt der Dekan der Fakultät Technik, Professor Dr.-Ing. Manuchehr Parvizinia. Die Fakultät Technik zeigt sich hier zukunftsgerichtet und setzt ein deutliches Zeichen: Vielfalt, Gleichstellung und Kompetenz bilden die Basis für ihre weitere Entwicklung.