Eindrücke sammeln und Horizonte erweitern

Das Studium der Masche an einer Rundstrickmaschine
Internationale Begegnungen und gelebter Austausch: Elf Schülerinnen und Schüler der Reading High School aus der Reutlinger Partnerstadt Reading im Bundesstaat Pennsylvania (USA) besuchten gemeinsam mit zwei Lehrerinnen sowie einer vierköpfigen Delegation die Hochschule Reutlingen. Während ihres Aufenthalts informierte sich die Gruppe über Studienangebote, besichtigte Labore und erhielt spannende Einblicke in Forschung und Lehre auf dem Hohbuch-Campus.
Die Jugendlichen verbrachten zwei Wochen im Rahmen eines Schüleraustauschs am Isolde-Kurz-Gymnasium und am Albert-Einstein-Gymnasium. Neben dem Unterricht und gemeinsamen Projekten mit ihren deutschen Gastschülerinnen und -schülern standen zahlreiche Programmpunkte auf dem Plan: Ein interkultureller Workshop am DAI in Tübingen, ein offizieller Empfang durch Oberbürgermeister Thomas Keck sowie verschiedene Ausflüge in Reutlingen und der Region zählten zu den Höhepunkten ihres Aufenthalts.
Auch an der Hochschule Reutlingen erhielten die Gäste einen praxisnahen Eindruck von den vielfältigen Studienmöglichkeiten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den Laboren der TEXOVERSUM Fakultät Textil, wo sie unter Anleitung beispielsweise an einer Rundstrickmaschine oder einer Handflachstrickmaschine arbeiten durften.
Die Verbindung zwischen Reading und Reutlingen ist historisch gewachsen und wird durch zahlreiche Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen gepflegt. Eine besondere Rolle spielt dabei die Danzer Stiftung, die mit ihrem Stipendienprogramm Studierenden von Colleges und Universitäten aus Reading – darunter die Kutztown University, das Albright College und das Alvernia College – ein Auslandssemester an der Hochschule Reutlingen ermöglicht. Im Gegenzug stehen auch Reutlinger Studierenden Plätze an den amerikanischen Partnerinstitutionen zur Verfügung.
So könnte der aktuelle Besuch der Reading High School der erste Schritt für einige der Jugendlichen gewesen sein, künftig selbst als Austauschstudierende an die Hochschule Reutlingen zurückzukehren. Einen ersten Eindruck vom Campusleben und der technischen Ausstattung haben sie dabei bereits gewonnen – und damit vielleicht den Grundstein für eine zukünftige akademische Verbindung gelegt.
