News
Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Hier informieren wir Sie zeitnah über die neuesten Entwicklungen - letzte Aktualisierung 14. Oktober 2022
*** English version ***
Wir beobachten auch weiterhin die Corona-Lage und passen unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen situativ an. Wir werden das Wintersemester 2022/2023 als Präsenzsemester durchführen.
Betreten Sie den Campus nur, wenn Sie symptomfrei sind. Sollten Sie Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, nehmen Sie bitte unverzüglich mit der behandelnden Hausarztpraxis/dem Gesundheitsamt (telefonischen) Kontakt auf. Wenn Sie Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, beachten Sie bitte die Corona-Verordnung Absonderung; siehe dazu auch FAQ Quarantäne.
Bitte beachten Sie folgende Termine für das Wintersemester 2022/2023:
Rückmeldung für das WiSe 2022/23 | 18.07. – 05.08.2022 |
Vorlesungsbeginn | 04.10.2022 |
Vorlesungsfreie Tage | 27.12.2022 – 05.01.2023 (Weihnachten) |
Prüfungsanmeldung | 21.11. – 28.11.2022 |
Ende der Vorlesungen und Übungen | 27.01.2023 |
Prüfungen | 30.01. – 08.02.2023 |
Folgende Termine weichen vom allgemeinen Hochschulkalender ab: Semestertermine einzelner Studiengänge der ESB Business School.
Mindestabstand:
- Wo immer möglich muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
- Ausnahmen sind während Präsenzlehrveranstaltungen zulässig, hierbei ist die Maskenempfehlung zu beachten.
Generelle Maskenempfehlung:
Besonders in Innenräumen mit hohem Personenaufkommen empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske (KN95/N95/KF94/KF99-Masken sind ebenfalls zulässig). Wir bestärken diejenigen, die ein höheres Schutzempfinden haben, dies zu äußern und im Umfeld um das Tragen einer Maske zu bitten. Wir gehen davon aus, dass solche Bitten aus Rücksichtnahme umgesetzt werden, und bedanken uns jetzt schon für das verantwortungsbewusste Miteinander auf dem Campus.
Seit Montag, den 21. März 2022 ist die Dienstvereinbarung mobile Arbeit an die Stelle der Corona-Sonderregelungen getreten. Weitere ausführliche Regelungen finden Sie im Intranet.
Informationen für StudierendeWir beobachten auch weiterhin die Corona-Lage und passen unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen situativ an. Wir werden das Wintersemester 2022/2023 als Präsenzsemester durchführen.
Betreten Sie den Campus nur, wenn Sie symptomfrei sind. Sollten Sie Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, nehmen Sie bitte unverzüglich mit der behandelnden Hausarztpraxis/dem Gesundheitsamt (telefonischen) Kontakt auf. Wenn Sie Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, beachten Sie bitte die Corona-Verordnung Absonderung; siehe dazu auch FAQ Quarantäne.
Bitte beachten Sie folgende Termine für das Wintersemester 2022/23:
Rückmeldung für das WiSe 2022/23 | 18.07. – 05.08.2022 |
Vorlesungsbeginn | 04.10.2022 |
Vorlesungsfreie Tage | 27.12.2022 – 05.01.2023 (Weihnachten) |
Prüfungsanmeldung | 21.11. – 28.11.2022 |
Ende der Vorlesungen und Übungen | 27.01.2023 |
Prüfungen | 30.01. – 08.02.2023 |
Folgende Termine weichen vom allgemeinen Hochschulkalender ab: Semestertermine einzelner Studiengänge der ESB Business School.
Mindestabstand:
- Wo immer möglich muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
Generelle Maskenempfehlung:
Besonders in Innenräumen mit hohem Personenaufkommen empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske (KN95/N95/KF94/KF99-Masken sind ebenfalls zulässig). Wir bestärken diejenigen, die ein höheres Schutzempfinden haben, dies zu äußern und im Umfeld um das Tragen einer Maske zu bitten. Wir gehen davon aus, dass solche Bitten aus Rücksichtnahme umgesetzt werden, und bedanken uns jetzt schon für das verantwortungsbewusste Miteinander auf dem Campus.
Präsenzlehrveranstaltungen:
Bei Präsenzlehrveranstaltungen sind folgende Maßnahmen zwingend zu berücksichtigen:
- Maskenempfehlung (medizinische Masken, FFP2/KN95/N95/KF94/KF99-Masken)
- Abstand halten (mind. 1,5 bis 2 Meter); der Mindestabstand von 1,5 Metern darf in den Vorlesungsräumen unterschritten werden, gleichzeitig ist in diesen Fällen die Maskenpflicht einzuhalten
- regelmäßiges Lüften
- Händewaschen
- Händeschütteln vermeiden
- nicht in die Hand niesen oder husten
- Bitte achten Sie besonders bei Tätigkeiten an Maschinen darauf, dass die Rettungskette gewährleistet ist (siehe auch: https://intranet.reutlingen-university.de/intranet/infraservice/technik-und-sicherheit/sicherheit/).
Vernetzungsangebote für Studierende:
Der Ideenwettbewerb „Out of the bubble“, an dem sich zahlreiche Studierende, beteiligt haben, hat niederschwellige und einfach umsetzbare Möglichkeiten der Vernetzung von Studierenden aufgezeigt. Eine Übersicht aller Ideen finden Sie hier.
Informieren Sie sich bitte zeitnah über die aktuellen Risikogebiete und geltenden Einreisebestimmungen nach Deutschland und die Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg.
Hier haben wir die im Moment gültigen Vorgehensweisen für Sie zusammengefasst.
Für das Wintersemester 2022/23 ist die Bewerbung für Bachelor- und Masterstudiengänge ab dem 25.04.2022 möglich. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.07.2022 (für Ausnahmen schauen Sie bitte im Bewerberportal). Weitere Informationen im Zusammenhang mit DoSV finden Sie unter hochschulstart.de
Für die zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge ist eine Online-Bewerbung bis zum 15.07.2022 möglich. Die Vergabe der Studienplätze wird über Hochschulstart koordiniert. Nach dem 15.07. ist weiterhin eine Direktimmatrikulation bis zum 31.08.2022 möglich.
Bei zulassungsfreien Masterstudiengänge ist bis Ende der jeweiligen Immatrikulationsfrist ein Antrag auf Immatrikulation möglich. Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.
Seit Montag, den 21. März 2022 ist die Dienstvereinbarung mobile Arbeit an die Stelle der Corona-Sonderregelungen getreten. Weitere ausführliche Regelungen finden Sie im Intranet.
Betreten Sie den Campus nur, wenn Sie symptomfrei sind. Sollten Sie Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, nehmen Sie bitte unverzüglich mit der behandelnden Hausarztpraxis/dem Gesundheitsamt (telefonischen) Kontakt auf. Wenn Sie Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, beachten Sie bitte die Corona-Verordnung Absonderung; siehe dazu auch FAQ Quarantäne.
Mindestabstand:
- Wo immer möglich muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
- Ausnahmen sind während Präsenzlehrveranstaltungen zulässig, hierbei ist die Maskenpflicht zu beachten.
Generelle Maskenempfehlung:
Besonders in Innenräumen mit hohem Personenaufkommen empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske (KN95/N95/KF94/KF99-Masken sind ebenfalls zulässig). Wir bestärken diejenigen, die ein höheres Schutzempfinden haben, dies zu äußern und im Umfeld um das Tragen einer Maske zu bitten. Wir gehen davon aus, dass solche Bitten aus Rücksichtnahme umgesetzt werden, und bedanken uns jetzt schon für das verantwortungsbewusste Miteinander auf dem Campus.
Bei Tätigkeiten, die vor Ort an der Hochschule durchgeführt werden müssen, sind folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:
- Abstand halten (mind. 1,5 bis 2 Meter). Der Mindestabstand von 1,5 Metern darf in den Vorlesungsräumen unterschritten werden, gleichzeitig ist in diesen Fällen die Maskenempfehlung zu berücksichtigen.
- Maskenempfehlung vor den Eingängen und in den Gebäuden
- vornehmlich abwechselnde Nutzung von Büros bzw. Laboren, so dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet ist
- regelmäßiges Lüften der Räume
- Händewaschen
- Händeschütteln vermeiden
- nicht in die Hand niesen oder husten
- Bitte achten Sie besonders bei Tätigkeiten an Maschinen darauf, dass die Rettungskette gewährleistet ist (siehe auch: https://intranet.reutlingen-university.de/intranet/infraservice/technik-und-sicherheit/sicherheit/).
Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, die wir an der Hochschule seit Beginn der Corona-Krise eingeführt und kommuniziert haben, sind in unserem Hygienekonzept zusammengefasst und hier abgelegt. Das Hygienekonzept enthält auch Hinweise zum Umgang mit Personen, die ein höheres Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben. Bei allen Lehrveranstaltungen, Zusammenkünften und Terminen in Präsenz ist das Hygienekonzept umzusetzen.
Außerdem stellen wir Ihnen weiterführende Informationen zum Coronavirus (COVID-19) zur Verfügung und bitten Sie, sich über die untenstehenden Adressen über das Virus und ggfls. notwendige Verhaltensweisen zu informieren.
Wichtig: Informieren Sie sich bitte eigenständig über die aktuellen Entwicklungen.
Generelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19) und zur Lage in Baden-Württemberg:
Des Weiteren bitten wir Sie alle Möglichkeiten zur Prävention zu beachten und weisen Sie auf die gängigen Hygienemaßnahmen erneut hin:
- Maskenempfehlung [medizinische Masken, FFP2 (DIN EN 149:2001) oder Masken der Normen KN95/N95/KF94/KF99)]
- Abstandsempfehlung: mind. 1,5 bis 2 Meter
- Händewaschen
- Händeschütteln vermeiden
- nicht in die Hand niesen oder husten
- regelmäßiges Lüften
- https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
Bei Fragen zum Coronavirus können Sie sich auch an die Telefon-Hotline des Landesgesundheitsamtes (0711 904-39555) wenden.
Generell noch einmal der Hinweis:
- Liegen erkennbare Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus vor, nehmen Sie telefonischen Kontakt mit der behandelnden Hausarztpraxis/dem Gesundheitsamtt auf und betreten Sie in keinem Fall die Hochschule.
- Gesundheitsamt Reutlingen:
Telefon: 07121/ 480-4399
https://www.kreis-reutlingen.de/de/Service-Verwaltung/Buergerservice-A-Z/Buergerservice?view=publish&item=service&id=995 - Bitte beachten Sie auch bei Reisen jeglicher Art die Hinweise des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Bei Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an: Info.Studium@ Reutlingen-University.de
Bei Fragen zu arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen wenden Sie sich bitte an: Info.Personal@ Reutlingen-University.de
Bei allen anderen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, wenden Sie sich bitte an: Info.Coronavirus@ reutlingen-university.de