Grundlagen der Literaturrecherche
In diesem Kurs lernen Sie, wie man eine Literaturrecherchere effizient vorbereitet und durchführt.
Warum nicht einfach googeln?
In diesem Video lernen Sie, warum es sich lohnt, nicht ausschließlich Suchmaschinen wie Google für Ihre wissenschaftlichen Recherchen zu benutzen.
Rechercheinstrumente des Lernzentrums
Schauen Sie sich an, welche Rechercheinstrumente das Lernzentrum Ihnen anbietet.
Zugang zu den Rechercheinstrumenten erhalten Sie auch über die folgenden Links:
Vorbereitung der Literaturrecherche
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Thementabelle, in der Sie Ihre Suchbegriffe sammeln, effiziente Suchen systematisch vorbereiten können.
Bild von Anastasia Gepp auf Pixabay
Hier finden Sie eine Thementabelle zum Ausfüllen.
Recherchestrategien
Dieses Video der Universitätsbibliothek Würzburg erläutert Ihnen nützliche Suchstrategien, die zu Trefferlisten führen, die wirklich zu Ihrem Recherchethema passen.
Trefferliste filtern
Mit Filtern können Sie große Trefferlisten übersichtlicher machen, indem Sie diese z.B. nach Erscheinungsdatum, Thema oder Peer-reviewed-Artikeln einschränken.
Suchverlauf und Speichern von Suchen
Der Suchverlauf ist ein wertvolles Feature von Datenbanken. Hier lernen Sie, wie Sie Trefferlisten über den Suchverlauf miteinander kombinieren können und warum dieses Vorgehen vorteilhaft sein kann. Außerdem wird das Speichern von Suchläufen in EDDI demonstriert.
Datenbanken finden mit DBIS
Über das Datenbankinfosystem DBIS finden Sie die Fachdatenbanken, die zu Ihrem spezifischen Recherchethema passen.
Mitglieder der Hochschule Reutlingen können sich in unserem RELAX einschreiben und ihr Wissen testen mit unserem kleinen Quiz.
Sollten Sie weiterhin Fragen oder Schwierigkeiten bei Ihren Recherchen haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!