08.05.2025

MINT Studium an der Hochschule Reutlingen überzeugt mit Spitzenbewertungen im CHE Ranking 2025

Bachelorstudiengänge der Fakultäten Life Sciences und Technik punkten mit starkem Praxisbezug und Unterstützung am Studienanfang

Johannes Meger ©

Spitzenbewertungen im CHE-Ranking: Die Studierenden der Hochschule Reutlingen profitieren von exzellenter Praxisorientierung und Unterstützung am Studienanfang.

Im neuen CHE-Hochschulranking sticht in diesem Jahr die hohe Zufriedenheit der Studierenden mit der Praxisorientierung im Studium vor allem an Hochschulen für angewandte Wissenschaften heraus. Die Hochschule Reutlingen erzielt in diesem Bereich herausragende Ergebnisse: Studierende der Fakultäten Life Sciences und Technik vergeben in ihren Bachelorstudiengängen für die praxisorientierte Lehre und den Kontakt zur Berufspraxis Spitzenbewertungen. Aber auch die Unterstützung zum Studienbeginn überzeugt erneut.

Besonders hervorzuheben ist der Bachelorstudiengang Maschinenbau der Fakultät Technik, der in allen Kategorien der Studierendenbefragung in den Bewertungen über dem Bundesdurchschnitt liegt und somit durchweg der Spitzengruppe zugeordnet wird. Überzeugen kann auch der Fachbereich Mechatronik bei den Angeboten zur Berufsorientierung und dem Kontakt zur Berufspraxis.

Erstmals nahm in diesem Jahr die Fakultät Life Sciences mit den Bachelorstudiengängen Biomedizinische Wissenschaften sowie Chemie und nachhaltige Prozesse am CHE-Ranking teil – mit durchweg überzeugendem Erfolg: Beide Studiengänge konnten sich direkt in der Spitzengruppe etablieren. Besonders der Studiengang Chemie und nachhaltige Prozesse erreichte in 16 von 17 Kategorien der Studierendenbewertungen die Spitzengruppe.

Die positiven Bewertungen der Studierenden unterstreichen das hohe Niveau der MINT Studiengänge an der Hochschule Reutlingen.

Auch in diesem Jahr erhält die Hochschule Reutlingen in allen Studiengängen Spitzenbewertungen für die Unterstützung am Studienanfang. Besonders im Grundlagenbereich der MINT Fächer setzt die Hochschule seit vielen Jahren auf ein umfangreiches Gesamtkonzept aus Vorkurswochen, semesterbegleitenden Werkstattangeboten sowie vielen Unterstützungs- und Mentoringangeboten innerhalb der einzelnen Studiengänge. „Die exzellenten Bewertungen im aktuellen Ranking bestätigen erneut die hohe Qualität und Wirksamkeit unserer Unterstützungsangebote“, freut sich Prof. Dr. Arjan Kozica, Vizepräsident Studium, Lehre, Weiterbildung über die Ergebnisse. „Gerade Studienanfängerinnen und -anfänger profitieren von den optimalen Bedingungen an der Hochschule Reutlingen, die ihnen einen gelungenen Einstieg ins Studium ermöglichen.“

Am Samstag, den 24. Mai 2025 können sich Studierendeninteressierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild von den Studienangeboten der Hochschule Reutlingen machen.

Über das CHE Hochschulranking:

Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online auf HeyStudium abrufbar. Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2025/26 werden folgende Fächer an HAWen untersucht: Fächergruppe Angewandte Naturwissenschaften, Mechatronik, Fächergruppe Maschinenbau /Werkstofftechnik, Fächergruppe Bau- und Umweltingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik und Informationstechnik, Verfahrenstechnik.

Alle Informationen zum CHE Ranking und die Ergebnisse sind online abrufbar bei HeyStudium auf ZEIT ONLINE unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking.