European Fashion Award - FASH 2022 für Viola Schmidt

Viola Schmidt (in der Mitte) bei der Verleihung des European Fashion Award FASH 2022 in Berlin. (Quelle: Gerome Defrance/ Neofashion, SDBI, European Fashion Award FASH 2022) *Quelle der Bilder in der Galerie: Gerome Defrance/ Neofashion, SDBI, European Fashion Award FASH 2022 [Nr. 2-3, 10-13]; Bernhard Ludewig / SDBI, European Fashion Award FASH 2022 [Nr. 4-9]) und Jakob Tilmann / SDBI, European Fashion Award FASH 2022 [Nr. 2.1]
Viola Schmidt studiert im Bachelorstudiengang Fashion and Textile Design, Schwerpunkt Fashiondesign an der TEXOVERSUM Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen. Sie konnte die Jury aus international erfahrenen Expert:innen in der Kategorie Studierende in zwei Runden überzeugen. Mit ihrem Portfolio bestehend aus den drei Kollektion „Bad/ bed story“, „Dreamers Circus“ sowie „Transparent Response“ gewann sie den mit 1.500 Euro sowie einer hochwertigen Nähmaschine dotierten ersten Preis. Die Verleihung des weltweit von der gemeinnützigen Stiftung der Bekleidungsindustrie (SDBI) ausgeschrieben Preises fand im September erstmalig zusammen mit einer Modenschau während der Berliner Fashion Week und den Neo Fashion Graduate Days statt.
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende und gilt als Sprungbrett in die Modedesignszene. Die ausgezeichneten Talente haben hervorragende Karriereaussichten und arbeiten in international renommierten Unternehmen. Für die Fakultät ist es bereits die zweite Auszeichnung im Rahmen des FASH Awards: 2018 überzeugte Annika Klaas, damals ebenfalls Studierende der Fakultät, die Jury. Für sie folgten Fashion-Show Teilnahmen in Paris, Vancouver und Tokio. Heute arbeitet Klaas erfolgreich in den Niederlanden.
Das prämierte Portfolio von Viola Schmidt ist inspiriert vom Zusammenspiel von Kunst, Design, Technologie und Handwerk. „Mode ist für mich eine Form der Kunst, der kreative Prozess inspiriert mich, weil ich herausgefordert bin, mein Umfeld, die Umstände und unsere Gesellschaft zu hinterfragen und zu interpretieren, sowie etwas Neues zu schaffen und bestenfalls mit meiner Gestaltung zu inspirieren“, erklärt die talentierte Studierende und ergänzt: „Ästhetik und ein hoffnungsvoller Ausblick sind zentrale Werte, die ich repräsentieren möchte“. Schmidt, die gelernte Maßschneidermeisterin ist, überzeugte die Jury auch mit handwerklicher Präzision und einem großen Spektrum an hervorragend umgesetzten Techniken. Prof. Natalie Seng, Leiterin des Studienschwerpunkts Fashion & Lifestyle Design der TEXOVERSUM Fakultät Textil, ergänzt: „Viola fällt auf als sehr engagierte, künstlerisch offene und in der traditionellen Handwerkskunst versierte Studierende. Zudem lebt sie mit und in ihrer Arbeit Werte, die uns in der Ausbildung der Studierenden wichtig sind: Nachhaltigkeit, Innovation und Teamgeist, auch im kreativen Schaffensprozess“, resümiert die selbst viele Jahre erfolgreich in der Wirtschaft tätige Professorin stolz.
Schmidt selbst trifft man nach ihrer Auszeichnung im Textiel Lab (Textiel Museum) in den Niederlanden. Dort macht sie aktuell ein Projektsemester und steht dabei Künstler:innen, Produktentwickler:innen und Designer:innen mit ihrer Expertise in der Strickabteilung passenderweise an den Strickmaschinen der renommierten Reutlinger Firma Stoll beratend zur Seite. Im Gespräch erzählt sie enthusiastisch: „Ich freue mich sehr über den Preis und die wunderbare Möglichkeit, meine Entwürfe in Berlin zeigen zu dürfen. Auch der Austausch mit der Jury und den anderen Preisträger*innen war sehr inspirierend und die Kontakte, die ich dort geknüpft habe, werden mich in Zukunft sicher bereichern!“
Man kann gespannt sein, was Viola Schmidt für die Zukunft plant. Sicherlich wird man wieder von ihr hören, wenn sie getreu des Credos der Fakultät die Welt von morgen durch Textil gestaltet!
|