04.07.2025

Erfolgreiche Eröffnung: Die Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie feiert ihre Gründung

Prof. Dr.-Ing. Vera Hummel, Dekanin der neuen Fakultät NXT.

Die Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen lud am Mittwoch, dem 2. Juli, zum feierlichen Festakt anlässlich ihrer Eröffnung ein. Getreu dem Motto der Fakultät „Mensch, Technologie, Zukunft“ war dieser Tag ausgerichtet. Den Menschen in den Mittelpunkt setzend, konnte die Fakultät gemeinsam mit 200 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und sozialen Institutionen einen umfassenden Einblick in ihre Ausrichtung und ihren Zusammenhalt geben.

Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen, eröffnete die Veranstaltung mit der strategischen Relevanz der neuen Fakultät für die gesamte Hochschule. Seine auf das Thema „Zukunftsfähigkeit“ ausgerichteten Grußworte, unterstrichen die Bedeutung von NXT. Gerade durch den Zusammenschluss der beiden Disziplinen der Fakultät, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit, lassen sich die zur Gestaltung der Zukunft relevanten Themen vertiefen. Mit einem Blick auf das Profil der Fakultät und all ihren Menschen begrüßte anschließend Prof. Dr. Vera Hummel, Dekanin der Fakultät NXT, alle Gäste mit einem kurzen Blick auf die Struktur und Studiengänge der Fakultät. Diese zeichnet sich vor allem durch eine einzigartige Verbindung von Nachhaltigkeit und Technologie als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft aus.

Drei Festredner aus dem Kreis der Freunde und Förderer von NXT konnten zur Eröffnung gewonnen werden. Heinz Gerstlauer, Stiftungsvorstand der Lechler Stiftung, beleuchtete die Zukunftsperspektiven der Sozialen Arbeit. Er betonte die Notwendigkeit der Vernetzung und Weiterentwicklung bestehender Berufsbilder in einem sich wandelnden gesellschaftlichen Umfeld. Diesem Vortrag aus der Partnerlandschaft schloss sich Holger Langhans, Leiter INNOPORT an. Er beleuchtete die Anforderungen, die den Kernbereich der Ausbildung künftiger Industrieexperten bilden: Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Future Skills. Da genau diese Themen bei NXT vereint werden, sieht er die Neugründung als zeitgemäß und zukunftsfähig und endete mit Gratulationen zu dieser klugen Entscheidung. Da Fakultäten immer besonders stolz auf ihre Absolventen sind, war es umso schöner, NXT Alumni Dr. Fabian Dietrich von NEONEX, als Festredner zu haben. Dr. Dietrich, als Absolvent des Master-Studiengangs M.Sc. Double Degree Digital Industrial Management und Engineering, stellte seine internationale Forschungslaufbahn vor und demonstrierte damit eindrucksvoll mögliche Karriereperspektiven der NXT-Studiengänge.

Den Abschluss der Rednerbeiträge bildete erneut die Dekanin Prof. Dr. Vera Hummel mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der Fakultät unter dem Motto "NXT – Mensch Technologie Zukunft ". Sie unterstrich die Mission der Fakultät, durch innovative Lehre und Forschung aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen und kündigte bereits an, dass es nun das nächste erklärte Ziel sei, einen in Struktur und Inhalt neuartigen Studiengang unter dem Motto „Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher“ 2026 an den Start zu bringen. Erforderliche Kompetenzen, über die NXT nicht selbst verfügt, sollen durch Kooperationen mit Universitäten aus der Region eingebracht werden. Durch Transdisziplinarität soll Wirtschaft, soziale Einrichtungen, Politik und Gesellschaft miteinander verknüpft und in das Studienprogramm integriert werden.

Die Eröffnung von NXT war aber nicht nur zeitgemäß und zukunftsfähig. Sie war auch zauberhaft: Der Vize-Weltmeister der Zauberkunst, David Pricking, stellte mit seiner Magie die Gründung von NXT durch die Integration von Wirtschaftsingenieurwesen und Sozialer Arbeit als sechste Fakultät der Hochschule Reutlingen unter dem Motto ´das große Ganze ‘ und dem Thema des Wandels vor – die Gäste waren begeistert. Begleitet wurde er am Piano durch Prof. Dr. Dirk Schieborn.

Als Wertschätzung und Dankeschön für die Redner hatte der Fakultätsvorstand der NXT eine besondere Überraschung vorbereitet. Herr Wolfgang Baum, CEO von Fairventures Worldwide FVW gGmbH, stellte kurz die Arbeit seiner Non-Profit-Organisation vor, deren Mission lautet: „Wir stärken Kleinbäuerinnen und Kleinbauern durch Aufforstung und verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten.“ Allein die beiden Stichworte „verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten“ schlagen eine Brücke zur Fakultät NXT. Im Anschluss wurde den Rednern mitgeteilt, dass NXT für jeden von ihnen einen Baum erworben hat, der in Uganda gepflanzt und aufgezogen wird. Jeder Baum ist zugleich ein Geschenk an eine Kleinbäuerin oder einen Kleinbauern in den Tropen und deren Familie. Die Redner erhielten ein persönliches Zertifikat und zeigten sich von der Idee begeistert. Als schließlich bekanntgegeben wurde, dass auch für jeden Teilnehmenden der Veranstaltung ein Baum gepflanzt wird, war die Begeisterung groß. Die entsprechenden Zertifikate werden den Gästen in den kommenden Wochen zugesandt.

Das gesamte Event unterstrich die erfolgreiche Positionierung der Fakultät NXT als wegweisende Einrichtung, die Nachhaltigkeit und Technologie zukunftsorientiert verbindet und dabei sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Relevanz gewährleistet. Den Rahmen des Festakts spannten die NXT Professoren Prof. Dr. Wolfram Heger in der Moderation und Prof. Dr. Dirk Schieborn durch seine enthusiastische musikalische Begleitung am Piano (teilweise unterstützt mit KI – künstlicher Intelligenz).

Den gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung dann im Werk 150 – der smarten Fabrik der Fakultät. Hier konnten Interessierte studentische Projekte der Studiengänge des Bachelor-Studiengangs Sustainable Production and Business und der Sozialen Arbeit live bestaunen. Gefolgt von der Vorstellung interaktiver Lehrmethoden rund um digitale Zwillinge im Digitalen Engineering Lab durch Prof. Harald Augustin und den Forschungsaspekten der zirkulären Fabrik von Prof. Daniel Palm und dem Team des Werk150.

Bestens versorgt durch ein Flying Buffet wurde sogar zum Sound der Band Drop Zone das Tanzbein geschwungen.

Was für eine Eröffnung! Alle NXTler sind begeistert und danken den Beteiligten und Gästen, die diesem besonderen Anlass Bedeutung gegeben haben!