Die GEA-Campus-Seite Mai ist da!

In der aktuellen Ausgabe gibt es wieder spannende Themen aus der Hochschule.
Ein Projektteam des Studiengangs Mechatronik aus der Fakultät Technik schaffte es mit seinem Projekt als eines von insgesamt acht Teams in das Finale der International Future Energy Challenge 2022. Vom 27. bis 29. Juli dürfen die Mechatroniker nun an der Universität von Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee den von ihnen entwickelten Prototypen eines Mikrosolarwechselrichters vorstellen. Wir drücken die Daumen.
Auch fand nach gut drei Jahren im Lernzentrum der Hochschule Reutlingen zum dritten Mal die Schreibnacht statt. Zwischen 18 – 24 Uhr hatten Studierende aller Fakultäten die Möglichkeit, ihre Schreibprojekte voranzubringen. Unterstützt und Beraten wurden sie beim wissenschaftlichen Schreiben und Recherchieren von sieben Expertinnen des Instituts für Fremdsprachen und der Hochschulbibliothek.
Die E-Mail aus … erreicht uns dieses Mal aus Mexiko. Mara Neher studiert im 6. Semester Biomedizinische Wissenschaft an der Fakultät Angewandte Chemie und verbringt aktuell ihr Praxissemester an der Partneruniversität Tecnológico de Monterrey in Mexiko. Finanzielle Unterstützung bekommt Mara durch ein Baden-Württemberg-Stipendium für Studierende innerhalb des Projekts IPOL - BWSplus, einem Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Ihre Forschungsgruppe ist besonders auf Tissue Engineering spezialisiert und ermöglicht ihr Einblicke in das Bioprinting, die Mikrobiologie und den Umgang mit Bakterien.
Nachgefragt haben wir bei Ing. Elena Bühler-Marx. Sie ist seit April 2022 die Klimaschutzmanagerin an der Hochschule Reutlingen. Das Ziel ist die Erreichung der Klimaneutralität der Hochschule. Bühler-Marx erklärt, welche Aufgaben an der Hochschule daher zukünftig auf Sie warten.
Lesen Sie mehr im heutigen Reutlinger Generalanzeiger oder laden Sie die Seite hier herunter.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Die GEA-Campus-Seite wird von einem gemeinsamen Redaktions-Team der Hochschule Reutlingen und des Reutlinger Generalanzeigers erstellt. Ideen oder Anregungen für eine der nächsten Ausgaben? Schreiben Sie uns.