Die GEA-Campus-Seite März ist da!
In der aktuellen Ausgabe gibt es wieder spannende Themen aus der Hochschule.
Ein familienfreundliches Betreuungsangebot für Kinder von Hochschulangehörigen und Studierenden – das bieten die TigeR-Einrichtungen, eine nunmehr zehnjährige Kooperation der Hochschule Reutlingen und dem Tagesmütterverein Reutlingen. Prof. Dr. Sebastian Bunnenberg, Professor für Finance an der ESB Business School und Vater zweier Kinder, berichtet im Interview über seine persönlichen Erfahrungen mit dem TigeR.
Prof. Dr. Rumen Krastev, Dekan der Fakultät Angewandte Chemie, ist mit seiner umweltfreundlichen Forschung „im Einsatz gegen Keime“: Dank neuartiger, antibakteriell ausgestatteter Oberflächen wird verhindert, dass sich beispielsweise an Implantaten hochinfektiöse Keime bilden.
Die „E-Mail aus…“ erreicht uns aus Amsterdam. Dort verbringt Philipp Prömel, der im dritten Semester im Studiengang MSc International Business Development studiert, sein Praxissemester bei Heineken International B.V. In einem sechsköpfigen Team arbeitet er an nachhaltigen Projekten, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette eines Bieres erstrecken.
„Nachgefragt“ haben wir bei Prof. Dr. Dominic Wader. Der Studiendekan des Masterstudiengangs MSc International Accounting, Controlling and Taxation an der ESB Business School kennt sich bestens mit der systematischen Erfassung und Überwachung von Geld- und Leistungsströmen aus. Er erklärt, in welchen Unternehmensbereichen Accountants mitwirken.
Lesen Sie mehr im heutigen Reutlinger Generalanzeiger.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Die GEA-Campus-Seite wird von einem gemeinsamen Redaktions-Team der Hochschule Reutlingen und des Reutlinger Generalanzeigers erstellt. Ideen oder Anregungen für eine der nächsten Ausgaben? Schreiben Sie uns.