staRT-Wochen
Zwei Wochen vor Semesterbeginn bietet die Hochschule Reutlingen studienvorbereitende staRT-Wochen an. Das Programm reicht von Mathe/Physik- und Chemiekursen über Veranstaltungen zum Einstieg in die Hochschulwelt, Tipps & Tricks zum Lernplan bis hin zu Angeboten für internationale Studierende. Für Studierende der Fakultät Informatik gibt es ein spezifisches Angebot.
Dieses Semester werden wir die Vorbereitungskurse in den Grundlagenfächern Mathe und Physik sowie verschiedene Workshops und Kennenlerntreffen online und in Präsenz anbieten.
Die staRT-Wochen sind nicht verpflichtend - doch Vorbereitung ist bekanntlich die halbe Miete. Nutzen Sie die Möglichkeit, um schon vor Semesterstart Mitstudierende kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Unsere Empfehlung lautet daher: anmelden und mitmachen!
Mehr Infos s.u. Erstsemesterbroschüre.
Angebot für internationale StudierendeIntensivkurs Deutsch für Chemie-Studierende 27.02. bis 10.03.2023
| Der Intensivkurs richtet sich an internationale Chemie-Studierende, die im Sommersemester 2023 an der Hochschule Reutlingen zu studieren beginnen. Der Kurs dient der Vorbereitung auf das Studium und der Integration in das deutsche Hochschulsystem. Neben Sprachunterricht (Fachsprache und Training der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz) gibt es ein Rahmenprogramm, eine Stadt- und Campusführung, ein interkulturelles Training und vieles mehr. Plätze: 16 Anmeldung und weitere Informationen: IfF@ reutlingen-university.de |
Intensivkurs TestDaF-Vorbereitung für IOLM- und AC-Double-Degree-Studierende 27.02. bis 10.03.2023 | Der Kurs richtet sich an internationale Double Degree-Studierende der Studiengänge AC und IOLM und bereitet auf die TestDaF-Prüfung vor. Kontakt: IfF@ reutlingen-university.de |
Just speak! Tipps and tricks 24.03.2023 | In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten zum Training der Fertigkeit Sprechen in einer Fremdsprache kennen – mit oder ohne Lern- bzw. Tandempartner. Die Methoden können je nach individuellem Lernziel angepasst oder übernommen werden. Inhalte sind u. a. Anregungen für Sprechanlässe, Ideen zum Üben des Sprechens mit Spielen, kommunikative Strategien sowie Hilfen zur Einschätzung und Verbesserung Ihrer Sprechkompetenz. Plätze: 16 Anmeldung und weitere Informationen: IfF@ reutlingen-university.de |
Wortschatz erweitern — so geht’s 17.03.2023 | Wortschatz ist wichtig für alle sprachlichen Fähigkeiten in der Fremdsprache: Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Wer keine Vokabelliste auswendig lernen und andere Methoden ausprobieren möchte, ist in diesem Workshop genau richtig! Sie lernen verschiedene Methoden zur Erweiterung des Wortschatzes kennen und erfahren, wie Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz umwandeln können. Plätze: 16 Anmeldung und weitere Informationen: IfF@ reutlingen-university.de |
Intercultural Training (Workshop in German or English)
| Contact and interaction with international students are parts of everyday life at an international university such as Reutlingen University. This workshop is intended and open for both German and international students to help you recognize and overcome cultural misunderstandings and difficulties right from the start. Participants: maximum 18 Registration and further information: iff@ reutlingen-university.de |
Buddy-Programm Students4Students | Liebe internationale Studierende, herzlich willkommen an der Hochschule Reutlingen! Hinter dem Namen Students4Students stecken engagierte ehrenamtliche Studierende in höheren Semestern, die Sie gerne kennenlernen, bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen möchten und Sie das ganze erste Semester begleiten werden. Wenn Sie einen Buddy möchten, wenden Sie sich gerne an: st4st@ reutlingen-university.de |
Deutschkurse und weitere Angebote für internationale Studierende während des Semesters (ab dem 13.03.) finden Sie unter:
https://www.reutlingen-university.de/internationales/deutsch-als-fremdsprache/
Downloads
- Kontakt und Ansprechpartner
Judith Henrich
Gebäude 3
Raum 3-233
Tel. 07121271-1104
Mail senden »
- Seite drucken
- Seite teilen