Hochschul-Glossar
Von A-Z: Hier sind die wichtigsten Abkürzungen aus der Hochschulwelt erklärt.
Akkreditierung – externe Bewertung der Qualität eines Studiengangs
Alumni – Absolvent, also ein Student, der das Studium abgeschlossen hat
AStA – Allgemeiner Studierendenausschuss, Vorsitz des Studierendenparlaments
BSCW – Online-Plattform zur Projektverwaltung und zum Dokumentenmanagement
CampusCaRT – Studierendenausweis der Hochschule Reutlingen, gilt gleichzeitig als Bibliotheksausweis und Bezahlkarte in der Mensa
CaRe – Studentenbar auf dem Campus (neben der Mensa)
Career Services – Anlaufstelle für Karrierefragen
Curriculum – Lehrplan in einem Studiengang
Dekanat – Leitungs- und Verwaltungseinheit der Fakultät, mit dem Dekan an der Spitze
ECTS – European Credit Transfer System, Leistungspunkte, die zusätzlich zu Noten vergeben werden und den Zeitaufwand einer Lehrveranstaltung (Vorbereitung, Präsenz, Nachbereitung) messen
ekhg – Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde Reutlingen
Evaluation – Untersuchung und Bewertung (z.B. von Lehrveranstaltungen, Seminaren)
Fachschaft – besteht aus den Studierenden aller Semester einer Fakultät, engagiert sich für studentische Belange
Fakultät – Organisationseinheit der Hochschule: Es gibt die fünf Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil&Design
HIP – Hochschulinformationsportal, dort kann man Adressdaten verwalten, sich zu Prüfungen anmelden, Noten einsehen oder Bescheinigungen ausdrucken
HIWI – studentische Hilfskraft an der Hochschule
IfF – Institut für Fremdsprachen
Kommilitonen – Mitstudierende
Lernzentrum – Bibliothek und IT-Dienste unter einem Dach
Matrikelnummer – Identifikationsnummer, die jeder Studierende bekommt – ist auf der CampusCaRT zu finden
Modul – umfasst Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminare eines Teilfachs
Oikos – studentische Initiative für Nachhaltigkeit
Präsidium – besteht aus Kanzler, Präsident und Vizepräsidenten und leitet die Hochschule
RELAX – E-Learning Portal der Hochschule Reutlingen
RIO – Reutlingen International Office
RRI – Reutlingen Research Institute
Rückmeldung – Studierende müssen sich jedes Semester durch die Überweisung des Semesterbeitrags rückmelden, um weiterstudieren zu können
Semester – ein Kalenderjahr besteht an der Hochschule aus zwei Semestern (Sommer- und Wintersemester)
Service-Desk – Anlaufstelle bei IT- und Recherchefragen
SSC – StudienServiceCenter
StuPa – Studierendenparlament, höchstes Gremium der Studierenden
StuPro – Studien- und Prüfungsordnung, beinhaltet wichtige Regeln und Hinweise zum Studium
Urlaubssemester – Bei längerer Krankheit, Elternzeit oder einem Praktikum können Studierende ein Urlaubssemester beantragen
ZSB– Zentrale Studienberatung
Foto im Header: ©Rainer Sturm/pixelio.de