Stabsstelle für Gleichstellung, Diversity Management & Inklusion

Die Hochschule Reutlingen begreift die Themen Gleichstellung, Diversität und Inklusion als Kernaufgaben der Hochschulentwicklung. Durch ein breit gefächertes Beratungs- und Serviceangebot sowie vielfältige Möglichkeiten der Förderung setzen wir uns aktiv für Chancengleichheit, Wertschätzung und Teilhabe ein. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Einrichtungen, Fakultäten und Organisationseinheiten ist die Grundlage dafür, Diskriminierungen zu erkennen, Barrieren abzubauen, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und Zugänge zu schaffen.

Gleichstellung an der Hochschule Reutlingen

Die Gleichstellungsziele der Hochschule Reutlingen werden im Gleichstellungsplan vereinbart. Dieser beschreibt die Entwicklungsziele der Hochschule in Wissenschaft, Verwaltung und bei den Studierenden. Neben der Berichterstattung zu umgesetzten Maßnahmen und Kennzahlen enthält der Gleichstellungsplan konkrete Zielsetzungen. Eine Zusammenfassung der Ziele findet sich auch im Gender Equality Plan.

Professorinnen gesucht

Der Frauenanteil bei Professuren beträgt in Baden-Württemberg gerade einmal 17 Prozent. Die Hochschule Reutlingen arbeitet daher eng mit der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (LaKof BW) zusammen, um mehr Frauen für verantwortungsvolle und selbstbestimmte Lehrtätigkeiten zu gewinnen. Die LaKof bietet unter anderem umfassende Qualifizierungsprogramme, Workshops und Seminare an.

Förderung im Zeichen von Gleichstellung & Diversität

Die Hochschule Reutlingen ist bestens vernetzt mit zahlreichen Stiftungen, Initiativen und Unternehmen, die sich die Förderung von Studentinnen in MINT-Fächern, die Qualifizierung von weiblichem Führungspersonal und die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlichen Tätigkeiten zum Ziel gesetzt haben. Im folgenden finden Sie eine Auswahl von Fördermöglichkeiten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen.

Diversität

Diversität bedeutet die Sichtbarkeit und Wertschätzung aller Menschen, egal welcher Herkunft, Identität, sexuellen Orientierung, Religionszugehörigkeit und welchen Alters. An der Hochschule Reutlingen haben wir verschiedene Konzepte entwickelt, um ebendiese Vielfalt zu gewährleisten und auszudrücken. Klicken Sie sich gerne durch die Angebote, Kooperationen und Programme, um weitere Informationen zu erhalten.

Diversity-Rad

Mit dem Diversity-Rad stellen wir die Vielfalt im Hochschulkontext dar. Mithilfe dieser Leitlinie gelingt es uns, eine möglichst große Diversität abzubilden.

Empfehlungen zur gendergerechten Sprache

Eine gendergerechte Sprache hilft, Diskriminierungen abzubauen, alle Geschlechter sichtbar zu machen und eine Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Zu den Empfehlungen

Diversitätssensible Lehre

Diversität in der Lehre ist für uns essentiell. Um das Studienangebot möglichst divers zu gestalten, nehmen wir unter anderem regelmäßig am Diversity Audit des Stifterverbands teil.

Lehrpreis Nachhaltigkeit und Diversität

Nachhaltigkeit und Diversität sind wichtige Querschnittsaufgaben – auch in unseren Lehrveranstaltungen. Das Engagement der Professor:innen möchten wir würdigen, und gleichzeitig einen Anreiz setzen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, innovative Ansätze sichtbar machen.
Mehr erfahren

Diversity-Rad

Diversität begegnet uns in unterschiedlichen Lebensbereichen. An der Hochschule treffen sich Lehrende, Mitarbeitende und Studierende, die sich z.B. in ihrer kulturellen Identität, in ihrem Alter oder ihrem Bildungshintergrund unterscheiden. Die Hochschule Reutlingen versteht Vielfalt als Ressource, die für alle beteiligten Personen einen Mehrwert darstellt. Grundlegend dafür sind Austausch, gegenseitiger Respekt und Offenheit.

Um Vielfalt an der Hochschule sichtbar zu machen, haben wir in Anlehnung an ein Modell von Gardenwartz & Rowe ein Diversity-Rad entwickelt. Dieses versteht Lehrende, Mitarbeitende und Studierende als Individuen (gelber Kreis), die sich im Kontext der Hochschule (grauer und weißer Kreis) treffen. Diese unterscheiden sich in verschiedenen Dimensionen. Dazu zählen Gender-Diversität und Gleichstellung, ethnischer Hintergrund und kulturelle Identität, Familienverantwortung, körperliche und intellektuelle Fähigkeiten, unterschiedliche Wege zur Hochschule, sexuelle Orientierung und Identität, Religion und Alter (dunkelblauer Kreis). Nach dem Konzept der Intersektionalität können sich Personen mit unterschiedlichen Dimensionen identifizieren, welche sie wiederum in ihrer Persönlichkeit prägen.

Die Dimensionen sollen einen Austausch über Vielfalt und eine Reflexion der eigenen Prägungen, Denkstrukturen und Erfahrungen anregen. Sie stellen keinen Anspruch auf objektive Gültigkeit.

Diversitätssensible Lehre

Die Hochschule Reutlingen hat sich die Stärkung einer diversitätssensiblen Lehre zum Ziel gesetzt. Deshalb nimmt sie regelmäßig unter anderem am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft teil. Wir sind davon überzeugt, dass die Lehre nur dann gut ist, wenn sie die Vielfalt der Studierenden abbildet und sie dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Diversity Month

Vielfalt ist an der Hochschule Reutlingen ein zentrales Anliegen. 2024 widmen wir nun schon das zweite Mal einen ganzen Monat dem Thema Diversität. In zahlreichen Vorträgen und Aktionen beleuchten wir unterschiedliche Facetten von Vielfalt und laden zu Austausch und Reflektion ein. Das Programm richtet sich an alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Hochschule.

Diversity Month an der Hochschule Reutlingen

Auch in diesem Jahr möchten wir im Mai – dem Europäischen Monat für Vielfalt – Diversität an der Hochschule feiern. Wir beginnen unseren zweiten Diversity Month schon am 18. April im Rahmen der International Week mit unserem „International Campus Day @ Reutlingen University“, einer Kooperation mit ESB und RIO. Weiter geht es am 15.05.2024 mit Beyza Bols Online-Vortrag „Addressing Handshaking Restrictions for Muslim Employees at the Workplace“. Am 16. Mai kommt Tobias Riedel der Kreisbehindertenbauftrage im Landkreis Reutlingen eine Gesprächsrunde leiten: „Mit körperlicher Beeinträchtigung international unterwegs - geht das?“. Weiter geht es mit einer Veranstaltung am 22. Mai. Prof. Dr. Elizabeth Hofvenschiöld widmet sich dem Thema: “Intergenerational Justice: a temporal dimension of diversity”. Den Abschluss bildet am 28. Mai, dem Deutschen Diversity Tag, wie im Vorjahr ein Diversity Café auf dem Campus in Kooperation mit der ekhg.

Ausführliche Beschreibungen und die genauen Daten und Uhrzeiten finden Sie im Programm.

Der Monat bietet ein buntes Programm für alle Studierenden und Hochschulmitglieder mit der Möglichkeit zusammenzukommen, sich auszutauschen und vielleicht einen anderen Blickwinkel kennenzulernen.

Die Vorträge öffnen wir auch über die Hochschule hinaus, unterstützen Sie uns gerne mit der Bewerbung des Programms.  

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Beratungsangebote für Studierende & Mitarbeitende

Ein umfassendes Service- und Beratungsangebot unterstützt Studierende dabei, ihren Studienalltag in verschiedenen Lebenssituationen zu meistern. Das Angebot unterstützt Studierende zu Beginn und während des Studiums.

Beratung bei Diskriminierung, Belästigung und Gewalt

Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Servicestelle Familie

Ansprechpersonen

Referentin für Gleichstellung, Diversity & Familienservice
Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit

Referentin für Gleichstellung, Diversity & Familienservice
Projekt FH-Personal, Koordinatorin Talent Pool Profs von Morgen

Chat Icon Chat Icon