smaRT - study MINT at Reutlingen University
Das Projekt „smaRT – study MINT at Reutlingen University“ ist ein ganzheitliches Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Studienbedingungen internationaler Bachelor-Studierender, die an der Hochschule Reutlingen einen Abschluss machen wollen. smaRT richtet sich zunächst an internationale Studierende in ausgewählten MINT- Fakultäten und Studiengängen der Hochschule. Ermittelt werden sollen die speziellen Herausforderungen, vor denen internationale Studierende stehen, um maßgeschneiderte Unterstützungs- und Beratungsangebote anbieten zu können.
Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Projektleitung: Lydia-Sophie Dufner
Projektmitarbeit: Daniela Rauscher, Clara Wankmüller
Studentische Hilfskräfte: Maria Kanli, Nathalie Klingner, Hannah Weinbrenner
Angebote für internationale Studierende im Wintersemester
+++++ AKTUELL +++++
Virtuelle Events:
Sa, 12.12.2020, 17:30 Uhr: Weihnachtsplätzchentasting
- Holt Euch am 11.12. Eure Box mit Weihnachtsplätzchen ab und verkostet sie unter Anleitung am 12.12. gemeinsam vor dem Bildschirm.
Do, 14.1.2021, 17:30 Uhr: Virtueller Mutschelabend
- Würfelt mit uns gemeinsam in mehreren Runden um die Siegermutschel. Kleine Mutscheln können für die Veranstaltung vorab bei uns im RIO abgeholt werden.
- Eindrücke vom letzten Mutschelabend im Januar 2020
Anmeldung zu den Veranstaltungen per E-Mail ansmart@ reutlingen-university.de
- Angebote vor Semesterbeginn für internationale Studierende
- Deutschkurse und Workshops im Wintersemester
- Neu: International Mystery Matching - mühelos neue Kontakte knüpfen
- Individuelle Sprachberatung - Terminvereinbarung per E-Mail
- Schreibberatung und Schreibwerkstatt
- Buddyprogramm Students4Students (für internationale Studierende)
- Monatliches (virtuelles) Get-Together für internationale Studierende. Nähere Informationen zu aktuellen Terminen finden sich auf unserem Instagram-Account.
INTERESSE?
Wenn Sie weitere Informationen zum smaRT-Projekt und zu unseren Veranstaltungen möchten, einen Beratungstermin vereinbaren oder im Projekt mitarbeiten wollen, kontaktieren Sie uns gerne!