Weggehen
Informationen zu den unten beschriebenen Stipendienmöglichkeiten
über das Reutlingen International Office (RIO) finden Sie hier rechts
im grauen Servicepanel an der Seite >>>
ebenso die zugehörigen downloads, links und Formulare.
..................................
Stipendien und Stiftungen
---------------------------
Bewerbungsschluss für:
- Mobilitätsstipendium der Stadt Reutlingen
- Go-Out-Lions-Stipendium des Lions Clubs Reutlingen
- sowie DAAD PROMOS Stipendien
für das Wintersemster 2023/24 ist der 26. Mai 2023, 12:00 Uhr mittags.
---------------------------
Eine Liste mit Vertretern_innen der Stiftungen an der Hochschule finden sie ebenfalls hier unter dem Eintrag "Stiftungen"!
>>>>> Besuchen Sie uns beim Stipendieninfoabend der Hochschule zu Vorträgen sowie einer Einführung und Orientierung und vielen praktischen Tipps zur Stipendienbewerbung.
Im Pavillon im Gebäude 17 werden wieder zahlreiche Stipendiengeber vor Ort sein, um den Studierenden der Hochschule Reutlingen diese und andere Fragen im persönlichen Gespräch zu beantworten.
Schauen Sie vorbei, am Dienstag, 28. März 2023, 19.00-21.00 Uhr.
.... informieren sie sich sorgfältig und dann viel Erfolg beim Bewerben!
************************
- DAAD PROMOS
Der DAAD als nationale Agentur bietet eine Vielzahl von Stipendienprogramme für Studierende und Wissenschaftler an. Unter dem Eintrag hier finden Sie die Informationen zum PROMOS Programm.
PROMOS für Semesteraufenthalte | |
Was: | mehrere Teilstipendien für Semesteraufenthalte im außereuropäischen Ausland (je 3 bis 4 Monate) |
Für wen: | deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende |
Förderhöhe: | 350,- € bis 550,- € (Japan) pro Monat |
Voraussetzung: | Sie dürfen nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium aus öffentlichen Mittel erhalten (z.B. Deutschlandstipendium) |
Weitere Voraussetzungen: | Aufenthalt in Ländern außerhalb der EU; |
Formulare: | siehe aktuelle Ausschreibung (Service Panel oben rechts) |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an Reutlingen International Office (RIO); Ausschreibung siehe Service Panel (hier auf dieser Seite oben rechts) |
PROMOS für Studien-/Wettbewerbsreisen | |
Was: | Stipendien für Studien- / Wettbewerbsreisen |
Für wen: | deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende plus Begleitperson (optional) |
Förderhöhe: | Tagespauschale 30,- für Europa; 45,- aussereuropäisch; max. 12 Tage |
Voraussetzung: | immatrikuliert an der Hochschule Reutlingen |
Weitere Voraussetzungen: | Für Aufenthalte in Ländern inner- und außerhalb der EU; |
Formulare: | siehe aktuelle Ausschreibung (Service Panel oben rechts) |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an Reutlingen International Office (RIO); Ausschreibung siehe Service Panel (hier auf dieser Seite oben rechts) |
- DAAD Go East
Fördermöglichkeiten des DAAD für Semesteraufenthalte bei Partnerhochschulen und Praktika in Russland sowie Sommer- und Winterschulen in der Region Ostmittel-, Südost- oder Osteuropa
Go East-Semesterstipendien | |
Was: | Teilstipendien für Semesteraufenthalte bei Partnerhochschulen in Russland. |
Für wen: | Deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende, die einen Aufenthalt an der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University oder der HSE Moskau planen |
Förderhöhe: | Einmaliger Reisekostenzuschuss von 425,-/800,- € (abhängig von Zielhochschule) plus monatliche Stipendienrate von 350,- € (Förderdauer 4-5 Monate). |
Unterlagen: | Lebenslauf, einseitiges Motivationnschreiben (Beweggründe für Bewerbung und Beschreibung des Studienvorhabens), Leistungsnachweise des bisherigen Studiums. |
Erfahrungberichte | Hier gelangen Sie zu Erfahrungsberichten von Go East Stipendiaten der Hochschule Reutlingen |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartner: | Elizaveta Renz |
Bewerbung: | Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei einzureichen. Direkt an o.g. Ansprechperson. |
Russland in der Praxis | |
Was: | Praktikumsaufenthalte bei deutschen Unternehmen in der Russischen Föderation |
Für wen: | Deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Bachelor- und Masterstudierende |
Förderhöhe: | Monatliches Stipenidum vpn 1025,-€ |
Bewerbung: | Infos zu Fristen und Bewerbungsunterlagen, siehe DAAD-Website |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartner: | Nadine Sternberg (DAAD) |
Sommer- und Winterschulen | |
Was: | Teilnahme an Sommer- oder WInterschulen in der Region Ostmittel-, Südost, Osteuropa sowie Südkaukasus und Zentralasien |
Für wen: | Deutsche Bachelor- und Masterstudierende |
Förderung: | Monatliche Teilstipendienrate, wird taggenau berechnet. |
Bewerbung: | Infos zu Fristen und Bewerbungsunterlagen, siehe DAAD-Website |
Weitere Informationen | DAAD |
- Erasmus +
Das Hochschulprogramm ERASMUS +, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal in Europa.
Auslandsstudium | |
Was: | Teilstipendien für ein Studiensemester an einer Erasmus*-Partnerhochschule; Befreiung von den Studiengebühren der Gasthochschule |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | je nach Länderkategorie, (siehe unsere website unter Finanzierung) |
Weitere Voraussetzungen: | Max. Förderdauer 12 Monate pro Studienphase, ab dem 3. Studiensemester |
Unterlagen: | in der Fakultät |
Weitere Infos: | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an die Erasmus Koordinatoren/innen in den Fakultäten ganzjährig ESB Business School:IB Wing |
* Erasmus: die 27 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Türkei, Kroatien, Serbien (Bitte erkundigen Sie sich, ob mit der Partnerhochschule Ihrer Wahl ein Erasmus-Kooperationsvertrag mit der Hochschule Reutlingen besteht!) | |
Auslandspraktikum | |
Was: | Teilstipendien für ein Praxissemester * (2-12 Monate) Das Förderkontingent von 12 Monaten pro Studienphase darf nicht überschritten werden. |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | Abhängig vom Zielland, max. 555,- Euro/Monat |
Weitere Voraussetzungen: | Praktikum findet nicht an einer europäischen Institution statt und/oder einer Botschaft/einem Konsulat des Herkunftslandes der Geförderten. |
Unterlagen: | Bei der KOOR-Erasmus Services BW der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg |
Weitere Infos: | Eu-community DAAD |
Ansprechpartnerin: | Brigitte Bahcaci |
Registrierung und Bewerbung: | Eine online Registrierung unter dem Menüpunkt Bewerbung ist notwendig; Upload oder Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen bei KOOR/BEST, spätestens einen Monat vor Praktikumsbeginn; 3. Kopie der Bewerbung als Scan per mail an`s RIO |
* Erasmus: die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen sowie die Türkei | |
Verpflichtende Sprachtests | |
Was: | Die Europäische Kommission stellt ab Nov. 2014 einen verpflichtenden Online-Sprachtest für die fünf großen Sprachen (DE, EN,ES,FR,IT,NL) zur Verfügung |
Für wen: | Dieser Test ist für alle Studierenden/Graduierten sowohl nach der Auswahl/vor Beginn der Mobilität als auch nach Beendigung des Aufenthalts verpflichtend in der Arbeitssprache zu absolvieren. |
Allgemeiner Hinweis | Testergebnis ist kein Auswahlkriterium für die Förderung im Programm Erasmus + und gilt nicht für Muttersprachler; es dient lediglich als Dokumentation des aktuellen Sprachstandes der Bewerber/innen. |
Berichten! | |
Alle Geförderte, die an einer Erasmus+ Mobilitätsmaßnahme teilgenommen haben, sind verpflichtet, nach Abschluss der Maßnahme einen Bericht über das Mobility Tool Plus zu erstellen und zusammen mit entsprechenden Nachweisen (z.B. zur Aufenthaltsdauer) einzureichen. | |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
- Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung möchte mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden fördern.
Was: | Teilstipendien für ein Studiensemester an einer Partnerhochschule |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | 500 € pro Monat, 3-5 Monate |
Weitere Voraussetzungen: | Vorschlag durch Professor/in des Studiengangs, sehr gute Studienleistungen, gegenseitiges Partnerschaftsabkommen |
Unterlagen: | siehe Ausschreibung |
Link | Baden-Württemberg-STIPENDIUM |
Ansprechpartner: | Baldur Veit, Brigitte Bahcaci |
Bewerbung: | Vorschlag durch Professor/in an Reutlingen International Office (RIO), Studierende können sich nicht direkt bewerben, Ausschreibung 1x jährlich für Förderzeitraum Winter- und Sommersemester; |
- HAW.INTERNATIONAL
Zu den neuen Stipendienprogrammen für HAW-/Fachhochschulstudierende;
nur Direktbewerbung über den DAAD; bitte hierentlang!
- Fulbright-Kommission
Wer im Studienjahr 2022-2023 für vier bis neun Monate als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchte, kann sich jetzt um ein Studienstipendium der Fulbright-Kommission bewerben.Stipendiat/innen werden mit bis zu $34.500 und der Aufnahme in das Fulbright-Netzwerk unterstützt.
Studienstipendien für Studierende und Absolvent*innen von Fachhochschulen
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/2022 ist abgelaufen. Die Ausschreibung für das Studienjahr 2022/2023 erfolgt voraussichtlich Mitte Mai 2021.
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der steigenden Covid-19 Infektionszahlen hat sich Fulbright Germany dazu entschieden, keine Interviewrunde im Rahmen der Auswahlen im Studienstipendienprogramm durchzuführen. Sobald das weitere Vorgehen abgestimmt ist, werden wir Ihnen mitteilen, wann Sie mit einer Entscheidung im Auswahlverfahren rechnen können. Bitte haben Sie bis dahin Geduld und sehen von Anfragen zum Stand Ihrer Bewerbung ab.
Fulbright Germany hilft Ihnen dabei ihr Studium in den USA zu ermöglichen. Unsere Studienstipendien bieten finanzielle Unterstützung für ein vier- bis neunmonatiges Vollzeit-Studium an der Graduate School einer akkreditierten US-Hochschule (Master-Niveau). Die BewerberInnen arrangieren die US Studienzulassung (mit Studienbeginn im Herbst 2021) selbständig bis zum 30. April 2021. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber „Merkblatt zur Hochschulauswahl.“
Neben erstklassiger Forschung und Lehre erleben Sie den vielfältigen internationalen Austausch innerhalb und außerhalb des Hochschulcampus hautnah. Dabei erweitern Sie Ihre fachlichen Qualifikationen, stärken Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen und entwickeln sich persönlich weiter. Unsere StipendiatInnen zeichnen sich neben ihren besonderen akademischen Leistungen vor allem durch ihr aktives Engagement als „Citizen Ambassadors“ aus.
Im Sinne eines breit gefächerten demokratiefördernden Dialogs unterstützt Fulbright Germany vermehrt den Austausch mit großen staatlichen Hochschulen und kleineren öffentlichen und privaten Universitäten im amerikanischen „Heartland“ (Südstaaten, Mittlerer Westen, Rocky Mountains-Region). Bei einer erfolgreichen Bewerbung beraten wir Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten für ein Studium an einer unserer Netzwerkuniversitäten in den genannten Regionen.
Als StipendiatIn profitieren Sie auch nach Ihrem USA-Aufenthalt von unserem weltweiten Fulbright-Netzwerk und zahlreichen Angeboten für unsere Alumni. Lesen Sie hier nach, welche Fulbright-Erfahrungen unsere aktuellen StipendiatInnen in den USA gemacht haben.
STIPENDIENLEISTUNGEN
- Bis zu US-Dollar 34,500 für 9 Monate zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten und (eines Teils) der Studiengebühren in den USA (bei kürzerer Stipendiendauer entsprechend anteilige Berechnung)
- Euro 600 Nebenkostenpauschale
- Buchung und Finanzierung der Reise
- US-Kranken-/Unfallversicherung
- Gebührenfreie Ausstellung des Fulbright-Visums
- Mehrtägiges Vorbereitungsseminar in Berlin
- Optionale Teilnahme an einem Gateway Program in den USA
- Optionale Teilnahme an Enrichment Seminars in den USA
- Aufnahme in das internationale Fulbright Netzwerk
- Beratung durch Fulbright Germany und unsere US-Partner
Für US-Studienkosten, die die finanziellen Leistungen des Fulbright-Studienstipendiums übersteigen, können Sie ergänzend die Studienförderung der Ausbildungs- und Begabtenförderungswerke in Anspruch nehmen.
Es ist nicht möglich, parallel zusätzliche Stipendien aus öffentlichen Mitteln deutscher Institutionen mit vergleichbarem Verwendungszweck in Anspruch zu nehmen (z.B. DAAD-Jahresstipendien, Offene Stipendienprogramme der Studienstiftung).
ZIELGRUPPE
Bewerben können sich Studierende und AbsolventInnen aller Fächer der staatlich anerkannten Fachhochschulen. Einschränkungen gelten für den Fachbereich Medizin: Fulbright Germany fördert nur US-Studienvorhaben in fachverwandten Fachbereichen der Naturwissenschaften oder im Bereich Gesundheitsmanagement. Informationen zu den Studienstipendien im Fach Rechtswissenschaften finden Sie hier.
Wir freuen uns insbesondere über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich neben ihren akademischen Leistungen auch durch ihr soziales Engagement auszeichnen und sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenfeldern des digitalen Wandels auseinandersetzen und somit einen Beitrag zur Demokratieförderung leisten.
Chancengleichheit, Diversität, Inklusion sowie Bildungsgerechtigkeit gehören zu den Grundprinzipien der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission. Die Bewerbung ist offen für alle Personen unabhängig von, aber nicht eingeschränkt auf, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, gesellschaftlichem Status, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
Fulbright Germany ermutigt auch BewerberInnen aus traditionell unterrepräsentierten Studierendengruppen, sich für alle seine Stipendien, Programme und anderen Aktivitäten zu bewerben.
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Zum Zeitpunkt des Stipendienantritts (August/September 2021) Bachelor-Abschluss bzw. abgeschlossenes FH-Diplom
- Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
- Fachliche Zielorientierung für das US-Studienvorhaben
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Aktive Interessen/Engagement außerhalb des Studiums
- Motivation, sich für die Völkerverständigung einzusetzen
Bis 30. April 2022: Nachweis über die Studienzulassung an einer US-Hochschule (Graduate School). Beginn des US-Studienprogramms muss im Herbst 2022 liegen. Bereits begonnene Studienprogramme oder USA-Aufenthalte können mit dem Fulbright-Stipendium nicht fortgeführt werden.
Bitte beachten Sie folgende Bewerbungs- und Fächereinschränkungen.
BEWERBUNGSVERFAHREN UND -FRISTEN
Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021-2022 ist abgelaufen. Im Mai 2021 werden wir die aktuellen Richtlinien und Bewerbungsunterlagen für das Studienjahr 2022/2023 veröffentlichen. Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/2023 wird im voraussichtlich im August 2021 liegen.
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS - FAQ
KONTAKT
Deutsche Programme
Fulbright-Kommission
Lützowufer 26
10787 Berlin
Germany
Go back
- Fulbright Reisestipendien 2021 / 2022
Bis zum 15. Januar können sich Studierende, die an einer Partnerhochschule in den USA studieren möchten, bei der Fulbright-Kommission für Reisestipendien bewerben.
Die Stipendienleistungen beinhalten 2.000,- Euro, die Teilnahme am Berlin Seminar und die Aufnahme in das internationale Fulbright-Netzwerk.
Reisestipendien
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2020-2021 endete am 15. Januar 2020. Die Ausschreibung für 2021-2022 geht im November 2020 online.
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Reisestipendien für deutsche Studierende der Universitäten und Fachhochschulen, die ihren Studienaufenthalt in den USA über ein deutsch-amerikanisches Hochschulpartnerschaftsprogramm arrangieren und (teil-)finanzieren, dienen dem kulturellen Austausch und der Vertiefung des fachlichen Studiums. StipendiatInnen sind für ein vier- bis neunmonatiges Vollzeitstudium an einer US-Hochschule eingeschrieben.
Berichte aktueller StipendiatInnen sind hier zu finden.
STIPENDIENLEISTUNGEN
- Finanzierung der Reise- und Nebenkostenpauschale in Höhe von insgesamt €2.000.
- Teilnahme am obligatorischen Vorbereitungs- und Netzwerktreffen deutscher und amerikanischer Fulbright-StipendiatInnen in Berlin ( März 2020).
- Stipendiatenbetreuung
- Aufnahme in das Netzwerk von Fulbright Germany
ZIELGRUPPE
Gemäß dem Anspruch des Fulbright Programms richten wir uns an Studierende, die durch ihre Persönlichkeit und ihr Engagement aktiv zum akademischen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA beitragen. Bewerben können sich:
- Bachelor-Studierende, die zum Zeitpunkt der Studienaufnahme in den USA mindestens vier erfolgreich abgeschlossene Fachsemester nachweisen und nach Abschluss des USA-Studiums ihr Bachelor-Programm an der deutschen Hochschule beenden
- Master-Studierende, die nach Abschluss des USA-Studiums ihr Master-Programm an der deutschen Hochschule beenden.
Chancengleichheit, Diversität, Inklusion sowie Bildungsgerechtigkeit gehören zu den Grundprinzipien der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission. Die Bewerbung ist offen für alle Personen unabhängig von, aber nicht eingeschränkt auf, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, gesellschaftlichem Status, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
Fulbright Germany ermutigt auch BewerberInnen aus traditionell unterrepräsentierten Studierendengruppen, sich für alle seine Stipendien, Programme und anderen Aktivitäten zu bewerben.
BewerberInnen, die bereits länger als vier Monate in den USA studiert oder ein studienrelevantes Praktikum absolviert haben, können sich nicht bewerben.
Die Reisestipendien der Fulbright-Kommission lassen sich nicht mit anderen Stipendien kombinieren, wenn diese für einen vergleichbaren Zweck wie das Reisestipendium vergeben werden oder es sich um geschlossene Stipendienprogramme handelt, deren Leistungen die Finanzierung der Reisekosten beinhalten (z.B. DAAD-Individualstipendien, Förderung im Rahmen von ISAP, BachelorPlus).
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Die BewerberInnen nehmen am Austauschprogramm ihrer deutschen Heimathochschule mit einer US-Partnerhochschule teil. Ihr Studienaufenthalt wird im Rahmen des Hochschul-Partnerschaftsabkommens arrangiert und (teil-)finanziert. Die für die Programmteilnahme benannten Studierenden reisen mit dem Visum der Gasthochschule in die USA.
Außerdem setzen wir voraus:
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
- Schlüssige fachliche Zielorientierung für das Studienvorhaben
- Engagement außerhalb des Studiums
- Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung
- Motivation, sich für die deutsch-amerikanische Verständigung einzusetzen
BEWERBUNGSVERFAHREN UND -FRISTEN
Die nächste Ausschreibung der Reisestipendien finden Sie hier in der Zeit von November 2020 bis Januar 2021 für das amerikanische Studienjahr 2021-2022. Dann sind die aktuellen Bewerbungsrichtlinien, Bewerbungsformulare und Fristen auf dieser Website hinterlegt.
Die BewerberInnen, die von Ihrem Akademischen Auslandsamt für ein Reisestipendium 2021 nominiert werden, informieren wir Anfang März 2021 über das Ergebnis des Auswahlverfahrens.
Nominierte Studierende werden dann zur Teilnahme am Berlin Seminar eingeladen, das im März 2021 stattfinden wird.
KONTAKT
Deutsche Programme
Fulbright-Kommission
Lützowufer 26
10787 Berlin
Go back
Weitere Unterlagen zu Stipendienausschreibungen finden Sie im Service Panel rechts auf der Seite.
Insbesondere die Informationen zum:
- Mobilitätsstipendium der Stadt Reutlingen,
- Go-Out Lions Stipendium
- Praktikum an der University of Chester
Foto im Header: ©DieterHaugk/PIXELIO; andere Fotos: ©DAAD, Erasmus, Lions-Club, Baden-Württemberg-Stiftung, Stadt Reutlingen, Fulbright-Kommission
- Kontakt und Ansprechpartner
Reutlingen International Office
Gebäude 3
Raum 216-219
Tel. 07121/271-1006
Mail senden »
- Downloads
- Bewerbungs- und Gutachterformular (1,022 KB)
- Sicherheitshinweise DAAD update 2020 (620 KB)
- Ausschreibung_DAAD_PROMOS 2023 - 2024 (64 KB)
- Lions_Stipendium WS_ 2023-2024 (176 KB)
- Ausschreibung_Mobilitätsstipendium_Stadt_RT 2023-2024 (219 KB)
- China-Stipendien-Programm - Studienstiftung des deutschen Volkes (825 KB)
- Weiterführende Links
- Seite drucken
- Seite teilen