Events detail

01.05.2023 - 31.05.2023

01:00 - 23:00

Diversity Month 2023

Vielfalt ist an der Hochschule Reutlingen ein zentrales Anliegen. Jedes Jahr findet daher die Diversity Week statt, die wir 2023 erstmalig auf einen Diversity Month ausweiten. Dabei beleuchten zahlreiche Vorträge und Aktionen das Thema Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven und laden zum Reflektieren ein. Das Programm richtet sich an alle Interessierten.

Die Vielfalt in unserer Gesellschaft rückt immer mehr in den Blick von Politik und Medien. Welche Entwicklungen erwarten uns in den kommenden Jahren und wie können gesellschaftliche Vielfalt genutzt und Lösungen für sozialökonomische und umweltbezogene Probleme gefunden werden? Diese und andere Fragen möchten wir mit Dr. Ulrike Baumgärtner und Prof. Dr. Ramazan Selcuk diskutieren.

Referent*innen: Dr. Ulrike Baumgärtner, Ramazan Selcuk
Sprache: Deutsch; English questions are welcome.
Zeit & Ort: Mittwoch, 03. Mai, 16.30 Uhr, Raum 17-U17 + 17-U18
Keine Anmeldung erforderlich/No registration required.

In this workshop you will discover and reflect on different intersecting factors that impact your identity and make you a unique individual. Because some intersecting factors can also trigger biases and discrimination in different social and cultural contexts, we will address the problems and identify solutions. This workshop is open for students, staff, and professors/lecturers. Limited to 25 participants.

Referentinnen: Prof. Yoany Beldarrain, PhD & Prof. Dr. Elizabeth Hofvenschiöld
Sprache: English
Zeit & Ort: Freitag, 05. Mai, 9.45 – 11.15 Uhr, Raum 20- 019
Anmeldung/Registration:Bitte hier anmelden.
Deadline: 04.05.

Play together, learn together. Come to International Game Night and choose an international game to play. Outdoor games will include Jegichagi from Korea and Dariabandha from Bangladesh. If you are not in the mood for something physical, then play an indoor table game such as Mahjong cards, Sudoku, Mancala, Checkers or Dominoes. If you are not in the mood for that either, then play an international soccer video game in a mini tournament.
Let us know you are coming by registering in advance. If you decide to join last minute, no problem, just come!

Zeit & Ort: Mittwoch, 10. Mai, ab 18 – 20.30 Uhr – in front of building 20 for outdoor games, 20-021 und 20-024 for indoor games.
Organisation: Prof. Yoany Beldarrain, PhD
Anmeldung/Registration:https://forms.gle/8SZzK8HfeaaqrrKJ8, Deadline: 08.05.

Wir leben in einem Zeitalter rapider gesellschaftlicher Transformation. Welche Auswirkungen haben Veränderungen in internationalen Beziehungen und steigende gesellschaftliche Diversität auf Bildungseinrichtungen und Forschung? Diese und andere Fragen werden mit Prof. Stephan Seiter und allen Teilnehmenden diskutiert. 

Referent: Prof. Dr. Stephan Seiter MdB
Sprache: Deutsch/Englisch
Zeit & Ort: Dienstag, 16. Mai, 19 - 20 Uhr, Zoom
Anmeldung/Registration: Keine Anmeldung erforderlich.
No registration required, simply join here.

Welchen Herausforderungen begegnen Medienschaffende beim Umgang mit den Fluchtgeschichten anderer Menschen und inwiefern reflektiert die Berichterstattung in deutschen Medien die Vielfalt unterschiedlicher Fluchtgeschichten? Wolfgang Bauer, Reporter der Zeit-Chefredaktion, widmet sich an diesem Nachmittag diesen und anderen Fragen.

Referent: Wolfgang Bauer
Zeit & Ort: Montag, 22. Mai, 16.30 Uhr, Raum 17-U17 + 17-U18
Sprache: Deutsch; English questions are welcome.
Keine Anmeldung erforderlich/No registration required.

Good coffee, good treats and good conversations!
Einfach vorbeikommen, einen Kaffee trinken und sich bei kleinen Leckereien unterhalten.
Come by during lunch and grab a coffee, eat something sweet, and exchange ideas with a “diversity ambassador” in different languages.
Die ekhg und das Diversity-Team freuen sich auf euch!

Zeit & Ort: Dienstag, 23. Mai, 12:30 Uhr-13:30 Uhr, draußen bei den Tischen/Schirmen hinter Gebäude 3.
Keine Anmeldung erforderlich/No registration required.