Weggehen
Die neuen Bewerbungsformulare für das Sommersemester 2020 finden Sie hier ab Mitte September 2019 !
************************
Finanzieren
Zu den unten beschriebenen Stipendienmöglichkeiten
über das Reutlingen International Office (RIO) finden Sie hier rechts
im grauen Servicepanel an der Seite >>>
die zugehörigen downloads und Formulare.
..................................
DAAD: PROMOS / GO EAST
Der DAAD als nationale Agentur bietet eine Vielzahl von Stipendienprogramme für Studierende und Wissenschaftler an. Unter dem Eintrag hier finden Sie die Informationen zu PROMOS und Go East.
PROMOS für Semesteraufenthalte | |
Was: | mehrere Teilstipendien für Semesteraufenthalte im außereuropäischen Ausland (je 3 bis 4 Monate) |
Für wen: | deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende |
Förderhöhe: | 300,- € bis 500,- € (Japan) pro Monat |
Voraussetzung: | Sie dürfen nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium aus öffentlichen Mittel erhalten (z.B. Deutschlandstipendium) |
Weitere Voraussetzungen: | Aufenthalt in Ländern außerhalb der EU; |
Formulare: | siehe aktuelle Ausschreibung (Service Panel oben rechts) |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an Reutlingen International Office (RIO); Ausschreibung siehe Service Panel (hier auf dieser Seite oben rechts) |
PROMOS für Studien-/Wettbewerbsreisen | |
Was: | Stipendien für Studien- / Wettbewerbsreisen |
Für wen: | deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende plus Begleitperson (optional) |
Förderhöhe: | Tagespauschale 30,- für Europa; 45,- aussereuropäisch; max. 12 Tage |
Voraussetzung: | Sie dürfen nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium aus öffentlichen Mittel erhalten (z.B. Deutschlandstipendium) |
Weitere Voraussetzungen: | Aufenthalt in Ländern außerhalb der EU; |
Formulare: | siehe aktuelle Ausschreibung (Service Panel oben rechts) |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an Reutlingen International Office (RIO); Ausschreibung siehe Service Panel (hier auf dieser Seite oben rechts) |
|
DAAD Go East
Fördermöglichkeiten des DAAD für
Semesteraufenthalte bei Partnerhochschulen und Praktika in Russland sowie für Sommer- und Winterschulen in der Region Ostmittel-, Südost- oder Osteuropa
Go East-Semesterstipendien | |
Was: | Teilstipendien für Semesteraufenthalte bei Partnerhochschulen in Russland. |
Für wen: | Deutsche (oder Deutschen gleichgestellte) Studierende, die einen Aufenthalt an der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University, der HSE Moskau oder der Tomsk Polytechnic University planen |
Förderhöhe: | Einmaliger Reisekostenzuschuss von 425,-/750,- € (abhängig von Zielhochschule) plus monatliche Stipendienrate von 300,- € (Förderdauer 4-5 Monate). |
Unterlagen: | Lebenslauf, einseitiges Motivationnschreiben (Beweggründe für Bewerbung und Beschreibung des Studienvorhabens), Leistungsnachweise des bisherigen Studiums. |
Weitere Informationen | DAAD |
Ansprechpartner: | Max Alber |
Bewerbung: | Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei einzureichen. Direkt an RIO-Ansprechpartner. |
Erasmus +
Das Hochschulprogramm ERASMUS +, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal in Europa.
Auslandsstudium | |
Was: | Teilstipendien für ein Studiensemester an einer Erasmus*-Partnerhochschule; Befreiung von den Studiengebühren der Gasthochschule |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | je nach Länderkategorie, (siehe unsere website unter Finanzierung) |
Weitere Voraussetzungen: | Max. Förderdauer 12 Monate pro Studienphase, frühestens ab dem 2. Studienjahr |
Unterlagen: | in der Fakultät |
Weitere Infos: | DAAD |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Bewerbung: | direkt an die Erasmus Koordinatoren/innen in den Fakultäten ganzjährig ESB Business School:IMDD IB Wing |
* Erasmus: die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Türkei, Kroatien, Serbien (Bitte erkundigen Sie sich, ob mit der Partnerhochschule Ihrer Wahl ein Erasmus-Kooperationsvertrag mit der Hochschule Reutlingen besteht!) | |
Auslandspraktikum | |
Was: | Teilstipendien für ein Praxissemester * (2-12 Monate) Das Förderkontingent von 12 Monaten pro Studienphase darf nicht überschritten werden. |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | Abhängig vom Zielland, mind. 250,- Euro/Monat |
Weitere Voraussetzungen: | Bisher noch kein Erasmus-Praktikastipendium erhalten, Praktikum findet nicht an einer europäischen Institution statt und/oder einer Botschaft/einem Konsulat des Herkunftslandes der Geförderten. |
Unterlagen: | Bei der Koordinierungsstelle für praktische Studiensemester der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg |
Weitere Infos: | Eu-community DAAD |
Ansprechpartnerin: | Brigitte Bahcaci |
Bewerbung: | 1. online Registrierung unter: erasmus-praktika; 2. Upload oder Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen bei KOOR/BEST, spätestens einen Monat vor Praktikumsbeginn; 3. Kopie der Bewerbung als Scan per mail an`s RIO |
* Erasmus: die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen sowie die Türkei | |
Verpflichtende Sprachtests | |
Was: | Die Europäische Kommission stellt ab Nov. 2014 einen verpflichtenden Online-Sprachtest für die fünf großen Sprachen (DE, EN,ES,FR,IT,NL) zur Verfügung |
Für wen: | Dieser Test ist für alle Studierenden/Graduierten sowohl nach der Auswahl/vor Beginn der Mobilität als auch nach Beendigung des Aufenthalts verpflichtend in der Arbeitssprache zu absolvieren. |
Allgemeiner Hinweis | Testergebnis ist kein Auswahlkriterium für die Förderung im Programm Erasmus + und gilt nicht für Muttersprachler; es dient lediglich als Dokumentation des aktuellen Sprachstandes der Bewerber/innen. |
Berichten! | |
Alle Geförderte, die an einer Erasmus+ Mobilitätsmaßnahme teilgenommen haben, sind verpflichtet, nach Abschluss der Maßnahme einen Bericht über das Mobility Tool Plus zu erstellen und zusammen mit entsprechenden Nachweisen (z.B. zur Aufenthaltsdauer) einzureichen. | |
Ansprechpartnerin: | Anne-Cathrin Lumpp |
Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung möchte mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden fördern.
Was: | Teilstipendien für ein Studiensemester an einer Partnerhochschule |
Für wen: | Studierende der Hochschule Reutlingen |
Förderhöhe: | 500 € pro Monat, 3-5 Monate |
Weitere Voraussetzungen: | Vorschlag durch Professor/in des Studiengangs, sehr gute Studienleistungen, gegenseitiges Partnerschaftsabkommen |
Unterlagen: | siehe Ausschreibung |
Link | Baden-Württemberg-STIPENDIUM |
Ansprechpartner: | Baldur Veit, Brigitte Bahcaci |
Bewerbung: | Vorschlag durch Professor/in an Reutlingen International Office (RIO), Studierende können sich nicht direkt bewerben, Ausschreibung 1x jährlich für Förderzeitraum Winter- und Sommersemester; |
HAW.INTERNATIONAL
Zu den neuen Stipendienprogrammen für HAW-/Fachhochschulstudierende;
nur Direktbewerbung über den DAAD; bitte hierentlang!
Fulbright-Kommission
Wer im Studienjahr 2019-2020 für vier bis neun Monate als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchte, kann sich jetzt um ein Studienstipendium der Fulbright-Kommission bewerben.Stipendiat/innen werden mit bis zu $34.500 und der Aufnahme in das Fulbright-Netzwerk unterstützt. Bewerbungsfrist ist der 23. Juli 2018.
Wer | Studierende und Absolventen/innen aller Fächer, die ein oder zwei Semester an der Graduate School einer US-Hochschule studieren möchten. Auswahlkriterien sind, neben guten fachlichen Leistungen, gesellschaftliches Engagement und das Potential, sich für transatlantische Beziehungen einzusetzen. Die Bewerber/innen weisen spätestens im August 2019 den Bachelor-Abschluss bzw. mindestens 6 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester in den Diplom-, Magister und Staatsexamen-Studiengängen nach. |
Was | Das Stipendium bietet bis zu $34.500 an finanzieller Unterstützung für das neunmonatige Studium an einer Graduate School in den USA, zudem Beratung und Betreuung durch Fulbright Germany und unsere US-Partner und die Aufnahme in das globale Fulbright Netzwerk. Bei kürzerer Stipendiendauer (mindestens vier Monate) erfolgt eine anteilige Berechnung. |
Wie | Bewerbungen sind entsprechend des Bewerbungsverfahrens als Email an studienstipendium@ fulbright.de einzureichen. |
Wann | Bewerbungsfrist ist der 23. Juli 2018.
|
Fulbright Reisestipendien 2019 / 2020
Bis zum 15. Januar 2019 können sich Studierende, die 2019/2020 an einer Partnerhochschule in den USA studieren möchten, bei der Fulbright-Kommission für Reisestipendien bewerben.
Die Stipendienleistungen beinhalten 2000 Euro, die Teilnahme am Berlin Seminar (16.-20. März 2019) und die Aufnahme in das internationale Fulbright-Netzwerk.
Bewerbungsverfahren
Zur Frist 15. Januar 2019 unternehmen die Studierenden die folgenden zwei Schritte:
Die Studierenden füllen das Bewerbungsformular aus, senden es per E-Mail an die Fulbright-Kommission (reisestipendien@) fulbright.de
und reichen die folgenden Dokumente in Papierform beim International Office ihrer Hochschule ein:
- Ausdruck des Bewerbungsformulars
- Erklärung zu den Bewerbungsdaten
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugniskopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Auflistung der bisherigen akademischen Leistungen (mit Angabe des Notendurchschnitts)
- Je ein Empfehlungsschreiben von zwei promovierten HochschuldozentInnen,
das den BewerberInnen in einem geschlossenen Umschlag ausgehändigt werden sollte
Auswahlverfahren
Ende Februar 2019 entscheidet ein von der Fulbright-Kommission berufenes Gremium in einem zentralen Auswahlverfahren in Berlin,
welche der von den Hochschulen vorgeschlagenen Studierenden für ein Reisestipendium nominiert werden.
Die Fulbright-Kommission informiert die BewerberInnen Anfang März 2019 über die Ergebnisse des Auswahlverfahrens.
Auch die International Offices werden in den folgenden Wochen benachrichtigt.
Weitere Unterlagen zu Stipendienausschreibungen finden Sie im Service Panel rechts auf der Seite.
Insbesondere die Informationen zum:
- Mobilitätsstipendium der Stadt Reutlingen,
- Go-Out Lions Stipendium
- Praktikum an der University of Chester
Foto im Header: ©DieterHaugk/PIXELIO; andere Fotos: ©DAAD, Erasmus, Lions-Club, Baden-Württemberg-Stiftung, Stadt Reutlingen, Fulbright-Kommission
- Kontakt und Ansprechpartner
Reutlingen International Office
Gebäude 3
Raum 216-219
Tel. 07121/271-1006
Mail senden »
- Downloads
- Allgemeines Bewerbungs- und Gutachterformulare (1,022 KB)
- PROMOS Ausschreibung für Sommersemester 2020 (142 KB)
- PROMOS Studien- und Wettbewerbsreisen Ausschreibung für 2020 (75 KB)
- PROMOS Studien- und Wettbewerbsreisen Bewerbungsformular (47 KB)
- LionsStipendiumAktualisiertSoSe2020 (187 KB)
- AktualisiertMobilitätsstipendiumStadtReutlingenSoSe2020 (291 KB)
- China-Stipendien-Programm - Studienstiftung des deutschen Volkes (825 KB)
- Ausschreibung für einen Praktikumsplatz an der University of Chester - 2019 (143 KB)
- Weiterführende Links
- Seite drucken
- Seite teilen