10:00 - 15:00 Uhr
LIT Career Day 2024
Im Sommersemester 2024 veranstaltet die Hochschule Reutlingen erneut einen LIT Career Day in Präsenz mit knapp 50 Ausstellern. Die Anmeldung für die Messe wird ab Ende Oktober 2023 freigeschalten.
Sollten Sie Interesse am Kontakt mit unseren Studierenden der Fakultäten Life Sciences, Informatik oder Technik haben, so nehmen wir Sie in den Verteiler auf für zukünftige Veranstaltungen auf. Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:lit@reutlingen-university.de.
Frühbucherpreis bis zum 31.12.2023 (Komplettpaket):
Standmiete 1.750,00 € (=umsatzsteuerfreie Leistung aus dem hoheitlichen Bereich der Hochschule)
Unternehmensprofil Jobteaser 150,00 € (=umsatzsteuerpflichtige Leistung) zzgl. 19 % Umsatzsteuer (28,50 €)
Gesamtpreis 1.928,50 €
Normalpreis ab dem 01.01.2024 (Komplettpaket):
Standmiete 2.250,00 € (= umsatzsteuerfreie Leistung aus dem hoheitlichen Bereich der Hochschule)
Unternehmensprofil Jobteaser 150,00 € (= umsatzsteuerpflichtige Leistung) zzgl. 19 % Umsatzsteuer (28,50 €)
Gesamtpreis 2.428,50 €
Die Zahl der Ausstellungsplätze ist begrenzt, so dass wir eine rechtzeitige Anmeldung empfehlen, da das Eingangsdatum entscheidet. Zudem können Sie vom Frühbucherpreis bis zum 31.12.2023 profitieren.
Die Standflächen sind nicht gleich groß – insbesondere in den Foyers von Geb. 9 und 4 gibt es auch kleinere Standflächen. Insbesondere die Tiefe ist deutlich geringer wegen den Fluch- und Rettungswegen.
Ca. 1.030 Studierende (Stand SoSe 23)
- Maschinenbau (Bachelor und Master)
- Mechatronik (Bachelor und Master)
- Wirtschaftsingenieurswesen - International Project Engineering (Bachelor)
- Reutlinger Modell (B.Eng.) + Ausbildung
- Leistungs- und Mikroelektronik (Master)
- Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (Master)
Ca. 960 Studierende (Stand SoSe 23)
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master)
- Medien- und Kommunikationsinformatik (Bachelor)
- Medizinisch-Technische Informatik (Bachelor)
- Digital Business (Bachelor)
- Digital Business Engineering (Master)
- Human-Centered-Computing (Master)
- Wirtschaftsinformatik - Services Computing (Master, Standort Böblingen)
Ca. 490 Studierende (Stand SoSe 23)
- Chemie & Nachhaltige Prozesse (Bachelor)
- Biomedizinische Wissenschaften (Bachelor)
- Biomedical Sciences (Master)
- Umweltschutz (Master, in Kooperation mit den Hochschulen Nürtingen, Stuttgart und Esslingen)